Bereits im frühen Mittelalter wurde Apfelessig geschätzt und für Kuren herangezogen. Die Trinkkur mit Apfelessig und anderen Säuren nach Hildegard von Bingen, wird heutzutage von vielen Menschen praktiziert, die ihren Körper entschlacken wollen. Viele Therapie-Empfehlungen der medizinisch bewanderten Frau sind auch in modernen Zeiten noch aktuell, jedoch nicht einfach übertragbar, weil sich die heutige Ernährung stark von der damaligen unterscheidet. Das Grundübel des Menschen von heute ist neben dem Stress eine denaturierte Kost, die aus industrieller Fertigung stammt. Chronisch Kranke haben beispielsweise eine grundsätzliche Übersäuerung des Körpers gemein, dem zusätzlicher Apfelessig nicht zuträglich wäre.
Fasten und Entschlacken
Wer eine Apfelessig-Kur zum Abnehmen machen will, wird mit Sicherheit enttäuscht – abgesehen davon, dass nicht jeder die Säure verträgt und sich mancher Magen schmerzhaft zusammenzieht. Andere pochen auf Apfelessig als Begleiter einer Fastenkur im Frühjahr, die der Entgiftung des Körpers dient und zudem auch noch den Nebeneffekt der Gewichtsabnahme mit sich bringt. Grundsätzlich empfiehlt es sich, den Apfelessig mit Wasser zu verdünnen, um ihn genießbarer zu machen.
Die Apfelessig-Kur bringt Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung
Mit einer Apfelessig-Kur das Idealgewicht zu erreichen, ist nicht deren Sinn – es handelt sich um eine Kur und nicht um eine Diät, bei der es vor allem um die Veränderung der Ernährung geht. Positiv an der Wirkung von Apfelessig ist, dass dadurch Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung gebracht werden. Ein Glas lauwarmes Wasser mit zwei Esslöffeln Apfelessig am Morgen regt die Darmfunktion an. Menschen mit Verdauungsproblemen können diese mit einer Apfelessig-Kur regulieren. Die Flüssigkeit enthält die Vitamine A, C, D und E und kann das Hungergefühl dämpfen. Auch ein unangenehmes Völlegefühl nach dem Essen lässt sich mit verdünntem Apfelessig beheben. Positiv im Hinblick auf das Abnehmen wirkt es sich aus, dass die enthaltene natürliche Fruchtsäure den Heißhunger auf Süßes bremst. Wer den Apfelessig im Rahmen einer Fastenkur verwendet, sollte dies nur zwei Tage lang tun. Dann sind Darm und Körper in der Regel gereinigt.
Risiken die man unbedingt beachten sollte
Der saure Geschmack des Apfelessigs wird von vielen als unangenehm empfunden. Falls er über einen längeren Zeitraum regelmäßig getrunken wird, können sich Magenprobleme einstellen – vor allem bei Menschen, die zu Sodbrennen neigen. Als reine Diät zum Abnehmen sollte eine Apfelessig-Kur nicht in Erwägung gezogen werden, da dadurch keine Kalorien verbrannt werden. Wer sich längere Zeit ausschließlich von Äpfeln und Apfelessig ernährt, riskiert die Symptome von Mangelerscheinungen und schlimmstenfalls einen kompletten Zusammenbruch des Kreislaufs. Gewichtsreduktion mit anhaltendem Erfolg ist nur mit vernünftiger Umstellung der Ernährung zu erreichen. Wem dies gelingt, der wird auch sein Idealgewicht erreichen und halten.