Mit dem Berechnen des BMI erlangt man Aufschluss darüber, wohin die Reise beim Abnehmen in Richtung Idealgewicht führt. Der Body Mass Index stellt sowohl den Ist-Stand dar, gibt aber mit dem Durchschnitt-Ergebnis für das jeweilige Alter das Ziel jeder Diät vor. Früher zog man vom Körpergewicht einfach 100 cm und weitere 10 % für Männer sowie 20 % für Frauen ab. So orientierte man sich jedoch mehr an ästhetischen, denn an gesunden Werten. Heutzutage hat das Berechnen des BMI den Broca-Index, benannt nach seinem Erfinder, großteils abgelöst. Der Körpermasseindex, wie der BMI im deutschsprachigen Raum auch genannt wird, ergibt normalgewichtige und übergewichtige Bereiche, die der Orientierung beim Schlank werden dienen.
Wie funktioniert das Berechnen des BMI
Zwei Angaben sind notwendig, um ein aussagekräftiges Ergebnis in Bezug auf den Body Mass Index zu erhalten:
- die Körpergröße in Meter
- die Körpermasse (Gewicht) in Kilogramm
Folgende Formel ergibt das jeweilige Resultat, das meist den Startschuss in ein schlankeres Leben darstellt:
BMI = m/l²
Auswertung vom Body Mass Index
Je nach Geschlecht und Alter wird die Endsumme mit standardisierten Werten verglichen und die jeweilige Person wird einem Bereich zugeordnet:
Kategorie | BMI (kg/m²) | |
---|---|---|
Starkes Untergewicht | < 16 | Untergewicht |
Mäßiges Untergewicht | 16 – 17 | Untergewicht |
Leichtes Untergewicht | 17 – 18,5 | Untergewicht |
Normalgewicht | 18,5 – 25 | Normalgewicht |
Präadipositas | 25 – 30 | Übergewicht |
Adipositas Grad I | 30 – 35 | Adipositas |
Adipositas Grad II | 35 – 40 | Adipositas |
Adipositas Grad III | > 40 | Adipositas |
Beim Berechnen des BMI spielt das Alter sowie das Geschlecht eine entscheidende Rolle. Nicht Schönheitsideale stellen die Grundlage für das Endergebnis dar, sondern die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers und das ein Leben lang. Für Kinder gibt es eigene Tabellen der World Health Organisation (WHO), die Aufschluss darüber geben, ob der Nachwuchs ein paar Kilogramm zuviel auf den Rippen hat oder normalgewichtig ist.
Aussagekraft der Berechnung das BMI
Natürlich kann beim Berechnen des BMI keine Aussage darüber getroffen werden, ob nun der Fettanteil im Körper zu hoch ist oder ob der Mensch über einen überproportionalen Anteil an Muskulatur verfügt. Besonders bei Sportlern ist das Ergebnis des BMI somit nicht immer aussagekräftig. Für den Rest der Bevölkerung kann der Body Mass Index jedoch einen roten Faden auf dem Weg zu Normalgewicht und zu mehr Wohlbefinden darstellen und hilft, das eigene Gewicht richtig einzuordnen.