Der Body Mass Index hilft beim Abnehmen und Schlank werden. Denn mit dem Körpermasseindex – wie der BMI auch genannt wird – erhalten Mann und Frau, aber auch Kinder einen guten Anhaltspunkt, wo ihr aktuelles Körpergewicht einzuordnen ist. Auf die Körpergröße und das Geschlecht sowie das Alter bezogen, gibt der BMI Aufschluss darüber, ob man sich noch im Bereich vom Normalgewicht bewegt oder ob sich schon zu viele Kilos auf der Hüfte und am Bauch niedergelassen haben. Mit dem Body Mass Index erhält man ein klares Ergebnis, ob eine Diät von Nöten ist, damit das Idealgewicht wieder erreicht wird.
Berechnung des Body Mass Index
Mehrere Parameter benötigt man für die Berechnung des Body Mass Index:
- Geschlecht
- Körpergröße
- Alter
- je nach Berechnungstool wird auch eine eventuelle Amputation berücksichtigt
Dabei kann das Ergebnis nur ein grober Richtwert sein, da sich das Gewicht jedes Menschen natürlich nicht nur in reinem Fett messen lässt. Ganz im Gegenteil wiegt die Muskulatur mehr als der Hüftspeck. Somit hat ein durchtrainierter Mensch ohne Bauch einen höheren BMI als eine Person mit einigen Kilos zuviel auf den Rippen.
Die Formel für die Berechnung des BMI lautet: m (Körpermasse)/l² (Körpergröße)
Alter und Geschlecht spielen eine große Rolle beim Body Mass Index. Der männliche Körper verfügt über einen erheblich höheren Muskelanteil als der weibliche. Deshalb unterscheiden sich die Unter- und Obergrenzen der BMI-Tabelle je nach Geschlecht auch geringfügig.
BMI Tabelle
Das Ergebnis der BMI-Berechnung kann in folgende Richtwerte eingeordnet werden:
<16 starkes Untergewicht
16 – 17 mäßiges Untergewicht
17 – 18,5 leichtes Untergewicht
18,5 – 25 Normalgewicht
25 – 30 Übergewicht
30 – 35 Adipositas Grad I
35 – 40 Adipositas Grad II
>40 Adipositas Grad III
Abnehmen und wohlfühlen
Nicht jedes Kilogramm zu viel ist gleich krankhaft. Jedoch sollte man das persönliche Idealgewicht immer im Blickfeld haben und, wenn nötig, den überflüssigen Pfunden mit Hilfe einer Diät den Kampf ansagen. So schützt man den eigenen Körper vor Folgeerkrankungen aufgrund des gesundheitsschädlichen Übergewichtes und bleibt mit einem Body Mass Index unter 25 immer im grünen Bereich.