Abnehmen an den Oberschenkeln – ein Thema das vor allem viele Frauen beschäftigt. Die Oberschenkel zählen zu den Problemzonen der weiblichen Bevölkerung und sorgen immer wieder für Diskussionen rund um die idealen Maße. Gehören auch Sie zu jenen Personen, die mit ihrem Körper unzufrieden sind und gerne etwas ändern möchten? Dann lesen Sie die nächsten Zeilen und probieren Sie unsere Tipps aus – Sie werden erkennen, dass das Abnehmen an den Oberschenkeln kein Ding der Unmöglichkeit ist.
Gute Tipps für`s Abnehmen an den Oberschenkeln
- Trinken Sie viel, vor allem Kräuter Tee bietet sich dafür sehr gut an. Er schmeckt lecker und ist zudem sehr gesund.
- Cremen Sie Ihre Oberschenkel immer gut ein. Je nach Ihren persönlichen Wünschen können Sie sich hierzu für spezielle Fett-Reduktions-Cremen entscheiden, oder sich wohltuende Öle aus der Apotheke kaufen. Mit kreisenden Bewegungen werden die Essenzen in die Haut einmassiert, damit sich die Wirkstoffe gut entfalten können.
- Bewegung ist immer von Vorteil. Am besten probieren Sie einfach alle Sportarten aus, die Ihnen zusagen und picken sich dann Ihre Lieblings-Varianten heraus.
- Massagen fördern die Durchblutung. Sie sind angenehm, tragen zur Fettreduktion bei und helfen beim Entspannen. Wenn Sie einen Job haben, bei dem Sie Ihre Tätigkeiten vorwiegend sitzend verrichten, sind Massagen besonders wichtig.
- Wer an den Oberschenkeln abnehmen möchte, muss sich auch über die Ernährung Gedanken machen. Frisches Obst und Gemüse, gesundes Geflügel, Meeresfrüchte und gesunde Ballaststoffe sind das A und O eines optimalen Speise-Plans.
Abnehmen an den Oberschenkeln mit den richtigen Sportarten
Wie bereits erwähnt, ist Sport in jedem Fall eine tolle Möglichkeit, um den Kilos den Kampf anzusagen. Will man gezielt an den Oberschenkeln abnehmen, stechen einige Fitness-Trainings besonders hervor. Dazu zählen das Radfahren, Laufen oder Joggen sowie Gymnastik, die die besagte Körperzone beansprucht. Haben Sie einen Stepper zuhause? Optimal! Nutzen Sie das Gerät und bringen Sie so Ihre Problemregion in Form. Wenn nicht, ist das auch kein Problem, setzen Sie einfach einen kleinen Schemel oder die Treppen dazu ein, sich zu bewegen. Wer nicht gerne alleine trainiert, kann sich alternativ in einem Fitnessstudio anmelden. Das bietet den Vorteil, dass sehr viele Geräte verfügbar sind. Zudem spornen einen die anderen Trainierenden üblicherweise enorm an. Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, Regelmäßigkeit ist bei allen Sportarten unverzichtbar. Motivieren Sie sich, durchzuhalten – sonst kommt der lästige Jojo-Effekt schneller als gedacht auf Sie zu.