Diätshakes zur Gewichtsreduzierung – funktioniert denn das? Einfach eines dieser nicht ganz billigen Produkte ḿit Abnehmgarantie kaufen und die Diätshakes dann zusätzlich zum normalen Essen konsumieren?
So wird das nicht funktionieren, egal, was da versprochen wird. Diätshakes können zwar helfen, das Gewicht zu reduzieren, aber nur dann, wenn man insgesamt weniger Kalorien konsumiert oder aber sich sportlich betätigt. Denn an der Sportbar gibt es ja auch diese leckeren Shakes.
Diätshakes zur Gewichtsreduzierung – Ersatz von Mahlzeiten
Die Diätshakes zur Gewichtsreduzierung helfen nur dann, wenn sie eine andere Mahlzeit ersetzen, die mehr Kalorien enthält, als der Diätshake. Es ist durchaus möglich, beispielsweise das Frühstück durch einen Diätshake zu ersetzen, also anstelle Kaffee mit Milch und Zucker, dem Brötchen, dick mit Butter und Schokocreme bestrichen, einfach zu einem Diätshake zu greifen. In diesem Fall dürfte dieser tatsächlich weniger Kalorien haben als das Frühstück.
Eventuell eignet er sich auch dazu, eine Zwischenmahlzeit zu ersetzen. Wer radikal abnehmen will, kann auch eine Hauptmahlzeit durch einen Diätshake ersetzen. Doch ist das eine der Gelegenheiten, auf die der Jo-Jo-Effekt lauert. Denn wenn zu viel Kalorien eingespart werden, kann das zu Heißhunger und Gelüsten führen, und schnell sind die Pfunde dann wieder da, wo sie vorher waren. Da nützt auch der Diätshake mit Abnehmgarantie nichts. So wird das Idealgewicht nicht erreicht.
Diätshakes selbst zubereiten?
Diätshakes kann man teuer, eventuell sogar mit Abnehmgarantie, einkaufen. Das muss aber nicht sein. Man kann sie auch selbst zubereiten, und wenn man auf kalorienarme Zutaten achtet und anstelle Zucker eben einen Süßstoff oder ein anderes Süßungsmittel nimmt, ist er ebenso gut geeignet wie ein gekaufter Diätshake.
Doch muss man darauf achten, dass die Kalorien insgesamt reduziert werden. Der Diätshake allein reicht da nicht. Die übrigen Mahlzeiten sollten ebenfalls kalorienreduziert sein, allerdings nicht mengenreduziert. Also das Fleischstück etwas kleiner, dafür aber mehr Gemüse, und anstelle der gehaltvollen Soße eben ein Gericht, das ohne diese Zutat auskommt.
Dazu kommt noch ausreichendes Trinken, natürlich ebenfalls kalorienreduziert. Den Obstsaft also verdünnen oder auch einmal probieren, wie lecker Wasser schmecken kann. Es kommt nicht darauf an, dass man auf alles immer vollständig verzichten muss, sondern darauf, dass insgesamt die Kalorienmenge kleiner wird, nicht aber die Menge. Denn Magen und Darm haben sich an ein gewisses Arbeitspensum gewöhnt, und wenn dies nun plötzlich wegfällt, fehlt etwas. Hunger kann die Folge sein.
Da ist es besser, durch genügend Flüssigkeit den Magen zu füllen. Das kann natürlich auch ein Diätshake sein – aber eben nicht zusätzlich, sondern anstelle eines anderen inhaltsvollen Getränkes.