Abnehmen und Yoga – zwei Gebiete, die Hand in Hand gehen, oder doch eher Gegensätze? Tatsächlich hat sich Yoga in den letzten Jahren immer mehr bewährt und wird zunehmend auch mit dem Thema Abnehmen in Verbindung gebracht. Yoga steht in Zusammenhang mit Entspannung, Beruhigung und Relaxing und hat seine Wurzeln in der indischen Lehre. Die Wirkung der Philosophie wurde schon vor Jahrtausenden entdeckt und ist nach wie vor beliebt. Im Folgenden möchten wir Ihnen zeigen, was man sich unter Abnehmen und Yoga vorstellen darf und wie es funktioniert.
Yoga – ein Rundum-Konzept
Wie schon erwähnt, ist allgemein bekannt, dass Yoga innere Unruhen oder Unstimmigkeiten verschwinden lassen soll. Zudem werden Verspannungen gelöst und Blockaden abgebaut. Nur die Wenigsten sind sich jedoch bereits der Tatsache bewusst, dass auch Abnehmen und Yoga in Relation zueinander stehen. Denn die indische Philosophie beinhaltet ein umfassendes Lebenskonzept, welches Strategien für den kompletten Körper und im Speziellen für die Ernährung inkludiert.
Abnehmen mit Yoga und den Lebens-Typen
Um den Kilos erfolgreich den Kampf ansagen zu können, muss man zu aller erst wissen, welcher Typ Mensch man ist. Man muss sich bewusst sein, wie der eigene Körper tickt und welche Besonderheiten einen ausmachen. Bei Yoga geht man davon aus, dass bestimmte Lebensmittel und Speisen jeweils einem bestimmten Körpertyp gut tun und dass die richtige Ernährung Stoffwechsel und Fettverbrennung perfekt beeinflussen kann. Das Konzept besteht demnach aus der optimalen Nahrungsaufnahme sowie aus Übungen, die auf den jeweiligen Typ abgestimmt sind. Abnehmen und Yoga harmonieren durchaus miteinander.
Typ 1 – Der Energie-Typ:
Zu den Energie-Typen zählen sehr aktive Menschen, die immer in Bewegung sind. Dies gilt sowohl körperlich als auch geistig. Es handelt sich um sehr belastbare Frauen und Männer, die leider auch schnell unter Nervosität und Verstimmungen leiden. Schlafstörungen und Unruhe beschreiben die häufigsten Probleme. Nahrung, die dem Energie-Typ gut tut:
- Koriander, Ingwer, Kardamom,
- Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Safran,
- Zimt, Vanille,
- Obst, Zucchini, Kartoffeln,
- Avocados und Hülsenfrüchte
Energie-Typen sollten stets warmes Essen bevorzugen und von kaltem Essen oder Rohkost eher Abstand halten. Vor allem Mittags sind die Mahlzeiten sehr wichtig – nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um in Ruhe speisen zu können. Vermeiden Sie „unruhige“ Getränke wie Kaffee oder Cola. Harmonische Yoga-Übungen helfen optimal beim Abnehmen.
Typ 2 – Der Ruhe-Typ:
Hierbei handelt es sich um äußerst gelassene Menschen, die ebenfalls sehr stark belastbar sind. Überanstrengung lassen sie sich meist nicht anmerken. Sport und Bewegung meiden sie vorwiegend. Oft fühlen sie sich erschöpft und sind auf der Suche nach Entspannung. Geeignete Lebensmittel sind:
- Hirse, Reis,
- Basilikum, Kresse, Rucola,
- Pfeffer, Muskat, Chili, Wasabi,
- gedünstetes Gemüse, Joghurt, Früchte
Mineralwasser sowie ab und zu ein Espresso tun dem Ruhe-Typ richtig gut. Abends sollte nicht zu spät und eher wenig gegessen werden, beim Frühstück sollte man auf Vollkornprodukte nicht verzichten. Die Yoga-Übungen sollen die Beweglichkeit, die Muskeln und die Kondition stärken.
Sie sehen – Abnehmen und Yoga sind keinesfalls Gegensätze, sondern funktionieren gemeinsam wunderbar. Finden Sie Ihren persönlichen Typ heraus und lassen Sie die Kilos schmelzen. In einer Woche sind mit der richtigen Technik durchaus zwei Kilos möglich.