Abnehmen und Alkohol – das muss nicht unbedingt ein Widerspruch sein. Doch meistens passt es doch nicht zusammen. Es kommt eben auch darauf an, wie viel Alkohol man zu sich nimmt.
Abnehmwillige können es natürlich mit der Schrothkur versuchen. Da werden Trinktage eingeschoben, und da neben Wasser auch Weißwein zugelassen ist, kann das Abnehmen durchaus fröhliche Züge annehmen. Doch ist man einige Zeit nach der Kur meist vom Idealgewicht so weit entfernt wie vor der Kur. Abnehmen und Alkohol ist nämlich kein Geheimrezept für Erfolg.
Kalorienbremse
Erfolgreiches Abnehmen beruht in erster Linie auf der Bereitschaft, den Essstil zu ändern und dem Körper weniger Kalorien zuzuführen. Hilfreich ist außerdem eine ausreichende Bewegung. Weniger Kalorien – da denkt man natürlich in erster Linie an feste Nahrung. Doch wer seinen Tageskonsum einmal kalorienmäßig untersucht und dabei Alkohol, insbesondere auch Hochprozentiges, berücksichtigen muss, wird schnell feststellen, dass der Verzicht auf Alkohol durchaus einen wesentlichen Beitrag leisten kann.
„Trinke mäßig, aber regelmäßig“ ist eine der Regeln, die zumindest zur Hälfte absolut richtig sind. Regelmäßiges und ausreichendes Trinken kann sehr dazu beitragen, das Hungergefühl besser in den Griff zu bekommen und so das Abnehmen zu ermöglichen. Da darf man über die Getränke natürlich nicht mehr Kalorien zuführen als das, was man durch weniger Essen eingespart hat.
Abnehmen und Alkohol – Kalorienvergleich
Doch muss Abnehmen und Alkohol nicht unbedingt ein Widerspruch sein. Entscheidender Punkt beim Abnehmen ist nämlich auch, dass man das, was man sich vorgenommen hat, auch durchhält. Und da sind radikale Änderungen meist nur von kurzer Dauer und deshalb wenig erfolgreich.
Wer es gewohnt ist, regelmäßig zur Abendmahlzeit ein Bier zu trinken, sollte auf keinen Fall auf zuckerhaltige Softdrinks umsteigen. Da ist ein Leichtbier mit wenig Alkohol wesentlich günstiger in der Kalorientabelle. Und wenn es dem Wohlbefinden dient, dann ist dieses Bier durchaus erlaubt.
Doch muss natürlich alles im Rahmen oder innerhalb der Kalorientabelle bleiben. Hochprozentiges ist beim Abnehmen tabu, damit würden dem Körper zu viel Kalorien zugeführt. Wein und die meisten Biersorten sind ebenfalls anderen Getränken unterlegen, wenn es um die Kalorien geht. Es kommt eben immer darauf an, mit was man vergleicht.
Schneller abnehmen ohne Alkohol?
Doch wäre der konsequente Verzicht auf Alkohol nicht besser, um das Gewicht schneller reduzieren zu können? Sicherlich wäre Wasser oder Tee – natürlich ohne Zucker – besser. Doch nützt es wenig, das Abnehmen erzwingen zu wollen und dann einen Rückfall zu erleben. Da kann das Leichtbier die bessere Lösung sein.