Abnehmen mit basischer Ernährung oder auch mit der Säure-Basen-Diät, wie die gesunde Kost umgangssprachlich auch genannt wird, bedeutet eine ganzheitliche Ernährungsumstellung, die langfristig zum Idealgewicht führt. Wer viel Obst und Gemüse liebt, ist bei der basischen Ernährung goldrichtig. Neben ausreichend Bewegung wird bei den Nahrungsmitteln zwischen Säurebildner und Basenbildner unterschieden. Die Theorie hinter dieser Diät beruht auf der Annahme, dass jedes Lebensmittel unterschiedlich viel Säure und Basen enthält. Durch ein falsches Essverhalten übersäuert der Körper, dies bewirkt eine erhöhte Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten, ist aber auch die Hauptursache für eine Gewichtszunahme. Abnehmen mit basischer Ernährung bedeutet demnach eine gesündere Ernährung mit Produkten, die nach ihrem Säure- und Basenanteil verspeist werden dürfen.
Säurebildner und Basenbildner
Im Zuge der Umstellung hin zu einer basischen Ernährung besteht die Tagesmenge an verzehrten Lebensmitteln zu 80 % aus sogenannten Basenbildnern. Die restlichen 20 % der Nahrung dürfen aus Säurebildner bestehen. Was darf nun während der Diät gegessen werden?
Beispiele für basenhaltige Nahrungsmittel – 80 %:
- Obst
- Gemüse
- Pilze
- Sprossen
- Nüsse und Samen
- Salate
Beispiele für säurehaltige Nahrungsmittel – 20 %:
- Fleisch
- Fisch
- Brot und weitere Getreideprodukte
- Hülsenfrüchte
- Nudeln
- Reis
- Tee, Kaffee
- Fette und Öle
- kohlensäurehaltige Getränke
- Milch und Milchprodukte
Es muss während der Diät und im Zuge der Ernährungsumstellung genügend Flüssigkeit aufgenommen werden. 1,5 – 2 Liter täglich benötigt der Körper an Wasser und ungesüßten Säften. Auch muss mehr Bewegung in den Alltag eingebaut werden. Ausdauersportarten und Krafttraining ergänzen das Abnehmen mit basischer Ernährung.
Informationen und Rezepte für die Säure-Basen-Diät
Detaillierte Informationen zu der gesunden Ernährung nach dem Säure-Basen-Prinzip sowie eine Fülle an Rezepten hält die Literatur für Abnehmwillige bereit. Empfehlenswerte Bücher rund um das Thema Abnehmen mit basischer Ernährung:
Das Säure-Basen-Kochbuch: Sich wohl fühlen mit über 140 leckeren Rezepten. Extra: Mit Wochenplan und Säure-Basen-Wegweiser
Autor: Maria Lohmann
127 Seiten, broschiert;
Preis: 12,95 €
Säure-Basen-Balance für Körper & Seele: Ganzheitlich leben
Autor: Eva-Maria Kraske
192 Seiten, Taschenbuch;
Preis: 19,99 €
300 Fragen zur Säure-Basen-Balance (Großer GU Kompass)
Autor: Sabine Wacker und Andreas Wacker
256 Seiten, broschiert;
Preis: 12,99 €
Stoffwechsel und Säure-Basen
Warum ist ein Verhältnis von 20 : 80 in Bezug auf den Säure-Basen-Haushalt für den Körper so wichtig? Der Stoffwechsel profitiert von der richtigen Aufnahme säure- und basenhaltiger Lebensmittel. Ergebnis ist ein konstanter pH-Wert, somit wird einer Übersäuerung im Organismus aktiv vorgebeugt. Doch nicht nur eine falsche Ernährung nimmt Einfluss auf diese sensible Balance, auch Stress und Bewegungsmangel führen zu einem allgemeinen Unwohlsein.
Nichts ist verboten!
Das Besondere dieser Ernährungsform ist das Fehlen von Verboten! Denn oft bedeutet der Verzicht auf geliebte Lebensmittel regelrechte Heißhungerattacken nach den ersten Wochen einer Diät. Nicht so bei der Säure-Basen-Diät, die Nahrungsmittel in Säurebildner und Basenbildner einteilt. Die säurehaltigen Produkte müssen immer- und zwar im richtigen Verhältnis 1 : 4 – mit gesunden basischen Speisen kombiniert werden. In Verbindung mit ausreichender und regelmäßiger Bewegung sowie ausreichend Flüssigkeit, über den Tag verteilt, stellt sich der gewünschte Abnehmerfolg bald ein. Schlank werden und abnehmen mit basischer Ernährung bedeutet eine ganzheitliche Ernährungsumstellung hin zu mehr Körperbewusstsein und Balance.