Nicht immer ist eine Schwangerschaft mit einer Zunahme des Körpergewichts verbunden; dann ist auch das Abnehmen nach der Schwangerschaft kein Thema. Doch sollte man sich eher freuen, wenn es zum Thema wird. Denn die andere Seite ist Wochen- oder auch monatelang nicht sonderlich angenehm.
Die Rede ist von den sogenannten Schwangerschaftsbeschwerden, die sich in mehr oder weniger häufigem Unwohlsein äußern und dann auch zu weniger Appetit und im Extremfall sogar zu einer Gewichtsabnahme durch Erbrechen führen können. Da gilt es in erster Linie, diesen Zustand möglichst schnell zu durchbrechen. Meist regelt sich das nach einiger Zeit wieder von selbst, und die restliche Zeit der Schwangerschaft verläuft wieder normal – oder auch nicht.
Denn einerseits wird die Schwangere verwöhnt, und andererseits soll es dem Kinde ja an nichts mangeln, vor allem nicht an Nahrung. Da wird dann schnell des Guten zu viel getan. Und spätestens nach der Geburt gibt es dann ein neues Ziel: Abnehmen nach der Schwangerschaft.
Vorbeugen ist besser als Heilen
Schon während der Schwangerschaft sollte man deshalb an das Gewicht denken und die oft auftretenden Gelüste unter diesem Blickwinkel betrachten. Vielleicht kann man dann doch auf die eine oder andere Leckerei verzichten. Dann hat man es einfacher, nach der Schwangerschaft wieder zum Idealgewicht zu kommen.
Abnehmen nach der Schwangerschaft: Stillen und Bewegung
Wer vorher das Idealgewicht hatte und während der Schwangerschaft etwas zugelegt hat, wird diese schnell wieder los sein werden. Da sollte man erst die Geburt abwarten, bevor man irgendwelche Maßnahmen ergreift. Und danach wird man es recht einfach haben, wieder abzunehmen. Zunächst muss man zu den früheren Ernährungsgewohnheiten, die ja nicht zum Übergewicht führten, zurückkehren. Schon allein das Stillen, das sehr zu empfehlen ist und das Abnehmen nach der Schwangerschaft unterstützt, führt zu einem Mehrverbrauch an Kalorien und damit automatisch zum Abnehmen, wenn man nicht zu viel isst.
Dazu kommt automatisch, dass das Baby seine Mutter in Bewegung hält. Es fordert die Erfüllung seiner Bedürfnisse, und dies lässt sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Dann kommt noch hinzu, dass der tägliche Spaziergang – oder sogar zwei – mit dem Kinderwagen obligatorisch sein sollte. Denn frische Luft tut beiden, Mutter und Kind, gut, und wenn man nicht allein, sondern zu zweit oder zu dritt unterwegs ist, dann wird es auch nicht langweilig.
Kombiniert mit der richtigen Ernährung führt dies relativ schnell dazu, dass man die „Pfundszulage“, wieder los wird. Und auch später wird das Kind noch für mehr Bewegung sorgen.