Abnehmen und Rauchen sind zwei Dinge, die nicht zwingend miteinander in Verbindung gebracht werden. Bekannt ist allerdingst, dass viele Menschen darüber klagen, durch den Verzicht auf die Zigarette dauernd zuzunehmen. Ist es wahr, dass das Idealgewicht in immer weitere Ferne rückt, wenn man sich vom Nikotin-Genuss trennt? Oder handelt es sich dabei nur um Ausreden der Betroffenen, die sich ihre Sucht nicht eingestehen wollen? In den folgenden Zeilen wird mit einem der gängigsten Mythen abgerechnet.
Zigaretten sind keine Schlankmacher
Eines ist wohl wahr: Abnehmen und Rauchen stehen in einem wichtigen Zusammenhang zueinander. Denn jene Menschen, die dem Nikotingenuss verfallen sind, haben bezüglich der Gewichtsreduktion auf jeden Fall die schlechteren Karten. Langzeitstudien haben ergeben, dass es vor allem der unbeliebte Hüftspeck ist, der den Rauchern das Leben erschwert. Dieser sieht nicht nur unschön aus, sondern kann im schlimmsten Fall sogar Krebs hervorrufen. Bezogen auf die Figur waren bei durchgeführten wissenschaftlichen Projekten stets die Nichtraucher bevorteilt. Die meisten Frauen und Männer reden sich ein, dass sie schneller an Gewicht verlieren, wenn sie zur Zigarette greifen. In der Realität liegt der einzig mögliche Effekt, der die Figur positiv beeinflusst, ausschließlich bei der Ablenkung: Wer ständig mit dem Rauchen beschäftigt ist, hat die Hände nicht frei für Schoko-Riegel oder andere Snacks. Dass es viele weitaus bessere und effektivere Möglichkeiten gibt, um die Gedanken vom Essen zu wenden, verdrängen die meisten.
Eine weitere Verbindung zwischen Abnehmen und Rauchen
Einen Themenbereich der von großer Wichtigkeit ist und viele Menschen beschäftigt, stellen die finanziellen Grundlagen dar. Vor allem stark übergewichtige Menschen tendieren dazu, die Schuld an den überflüssigen Pfunden beim Geldmangel zu suchen. Man hätte angeblich nicht die Möglichkeiten, sich frisches Obst zu kaufen und müsse durch den Kauf kalorienhaltiger Fertigprodukte sparen. Ewige Begleiter der Betroffenen sind jedoch fast immer die teuren Zigaretten. Damit ist ein weiterer Verknüpfungspunkt zwischen dem Abnehmen und Rauchen gefunden: die Kosten. Hier möchten wir unbedingt mit dem Mythos aufräumen, dass man sich gesunde Ernährung, die schlank hält, nicht leisten kann. Zwar ist es bestimmt richtig, dass Papaya, Ananas, Vollkornprodukte oder Fisch nicht immer billig sind, weniger teuer als das Rauchen sind die wertvollen Lebensmittel aber allemal. Abhängige sind gut beraten, in Therapien zu investieren oder sich selbstständig gegen das Rauchen zu entscheiden und so in Zukunft viel Geld zu sparen.
Abschließend ist zu sagen, dass der Griff zur Zigarette immer ungesund ist. Machen Sie nicht den Fehler, sich Ausreden zurechtzulegen, die auf Dauer alles andere als schlank machen. Sorgen Sie für einen besseren Lebenswandel, dann funktioniert es gewiss auch mit dem Abnehmen.