Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Prinzip der Trennkost von Dr. Hay entwickelt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit der Dr. Hay Trennkost schlank werden!
Schlank werden nach Dr. Hay Trennkost: Die Lebensmittelgruppen
Die nachfolgenden Übersicht soll Ihnen die Entscheidung zwischen gesunden und ungesunden Lebensmitteln erleichtern. Zu der kohlenhydratreichen Gruppe gehören unter anderem:
- Getreideprodukte
- Gemüse ( z. B. Kartoffeln)
- Süßungsmittel ( z. B. Zucker, Ahornsirup…)
Zu der eiweißreichen Gruppe gehören:
- Eier, Milch und Milchprodukte
- gekochtes und gebratenes Fleisch sowie Wurstprodukte
- gekochter und gebratener Fisch
- Sojaprodukte
Zur Gruppe der sogenannten „neutralen“ Lebensmittel gehören:
- gesäuerte Milchprodukte ( z. B. Buttermilch, Kefir, Joghurt, saure Sahne, Topfen)
- Samen, Nüsse, Kerne
- Salat und Gemüse (außer Kartoffeln)
- tierische und pflanzliche Fette
- rohes Fleisch und Wurst
- roher und geräucherter Fisch
Generell gilt: Die Lebensmittel der Kohlenhydratgruppe sollen nicht mit Lebensmitteln der Eiweißgruppe verzehrt werden. Die neutrale Gruppe kann sowohl zur Kohlenhydratgruppe als auch zur Eiweißgruppe kombiniert werden.
Schlank werden nach Dr. Hay Trennkost: Die Reduzierung von Säure bildenden Lebensmitteln
Weiterhin sollten Sie beim Schlankwerden nach Dr. Hay weniger säurebildende Lebensmittel als Basen bildende Lebensmittel zu sich nehmen. Dabei sollten die Basen bildenden Lebensmittel rund 80% Ihrer Nahrung ausmachen, die Säure bildenden Lebensmittel hingegen nur rund 20%.
Zu den Basenbildern gehören beispielsweise:
- Gemüse
- Obst
- Salat
Zu den Säurebildern gehören beispielsweise:
- Fleisch, Fisch, Eier, Käse
- Eier
- Fisch
- Käse
- Kartoffeln
- Getreideprodukte
Schlank werden nach Dr. Hay Trennkost: Machen Sie Pausen!
Wenn Sie Ihren Speiseplan nun nach den zuvor aufgeführten Prinzipien gestalten, sind Sie schon auf dem besten Weg, um abzunehmen. Wichtig ist , dass Sie zwischen den eiweißhaltigen und kohlehydrathaltigen Lebensmitteln Pausen von ca. vier Stunden einhalten.