Schlank werden ohne Sport ist ein Traum für viele Übergewichtige. Ganz ohne körperliche Betätigung sollten die überflüssigen Kilos auf den Rippen am besten von heute auf morgen einfach spurlos verschwinden. Aber ist Abnehmen ohne mehr Bewegung im Alltag tatsächlich möglich? Das Idealgewicht erreicht man im Idealfall aus einer Kombination von einer nachhaltigen Ernährungsumstellung und der regelmäßigen Ausübung einer Sportart, die Spaß macht. Couchpotatoes und Sportmuffel möchten davon natürlich nichts hören. Sie wählen eine Diät mit kalorienreduzierter Kost, um den Speckröllchen an Bauch und Hüfte erfolgreich zu Leibe zu rücken. Und tatsächlich ist abnehmen und schlank werden ohne Sport möglich, wenn auch meist nur von kurzer Dauer.
Ohne Stress zum Idealgewicht!
Die Gründe, warum man ohne Sport abnehmen möchte, sind vielfältig. Nicht nur Faulheit, sondern auch gesundheitliche Einschränkungen sprechen gegen mehr Bewegung. Beruflicher Stress und Zeitdruck lassen regelmäßige Workouts nach Feierabend nicht zu. Möchte man trotzdem schlank werden, wählt man eine Reduktionskost, bei der man im Durchschnitt 500 Gramm pro Woche verliert. Diese Gewichtsabnahme gilt unter Ernährungswissenschaftlern als gesund und belastet den Körper nicht zu sehr. Denn eines muss uns klar sein: Das aktuelle Übergewicht kam nicht von heute auf morgen. Und deshalb dauert auch das Abnehmen eine gewisse Zeit. Mit einer Nulldiät sind Probleme mit dem Kreislauf, Heißhungerattacken und eine baldige Zunahme der mühsam verlorenen Kilos mittels Jo-Jo-Effekt vorprogrammiert. Schlank werden ohne Sport ist möglich! Und zwar, in dem man das tägliche Essverhalten langfristig ändert.
Was esse ich und warum esse ich?
Natürlich möchte man die mühsam verlorenen Kilos nicht sofort wieder auf der Hüfte wiederfinden. Deshalb gehen Abspeckwillige auf Fehlersuche im eigenen Essverhalten, möchten sie doch schlank werden ohne Sport. Egal, ob mit oder ohne mehr Bewegung, das Wie und Warum zu hinterfragen ist das A und O beim Abnehmen:
- Was esse ich?
- Warum esse ich?
- Wieviel esse ich?
- Wo esse ich?
- Wie esse ich?
Jeder Dicke sollte sich diese Fragen ehrlich beantworten, denn so sind Fehler und Sünden im täglichen Speiseplan rasch entlarvt. Genuss steht an erster Stelle beim Verzehren der Mahlzeiten, denn genießen sollte man sein ganzes Leben lang. Jedoch isst man viel zu oft unbewusst und nebenbei und vor allem zu viel und aus den falschen Gründen. Dies gilt es zu ändern! Wie sieht ein gesundes Essverhalten beim Schlank werden ohne Sport aus?
- Drei Hauptmahlzeiten am Tag
- Zwischen den Mahlzeiten liegen 4 – 5 Stunden Esspause
- Bei großem Hunger dürfen zwei Zwischenmahlzeiten eingelegt werden, dazu eignet sich Rohkost und Obst ideal.
- Viel trinken: 1,5 bis 2 Liter täglich sind notwendig!
- 5 x Obst am Tag
- Vielseitige Ernährung, damit der Körper alle Nährstoffe, die er benötigt, erhält.
- Fett, Zucker und Weißmehlprodukte meiden und bewusst zu Gemüse, Salate und Vollkorn greifen!
- Wenn schon kein Sport, dann wenigstens mehr Bewegung im Alltag einbauen!
- Tägliche Kalorienzufuhr nicht unter den Grundumsatz herunterschrauben, ansonsten droht ein Hungerstoffwechsel und der Jo-Jo-Effekt!
Um die richtige Kalorienzufuhr pro Tag zu errechnen, gibt es praktische Online Kalorienrechner, die bei der Berechnung von Grund- und Leistungsumsatz helfen. Bleibt man ca. 500 Kalorien unter der täglich benötigten Menge an Energie, nimmt man langsam, aber stetig ab.
Auch wenn die Zeit für regelmäßigen Sport fehlt, lässt sich im Alltag einfach mehr Bewegung einbauen. Anstatt des Aufzuges wählt man die Treppe oder erledigt die Einkäufe mit dem Rad, das Auto bleibt in der Garage. Über den Tag verteilt, kommt so auch einiges an verbrauchter Energie zusammen, der Stoffwechsel wird angekurbelt und Fett verbrennt.
Stoffwechsel ankurbeln!
Priorität beim Abnehmen und Schlank werden ohne Sport hat der Stoffwechsel. Würde man einfach aufhören zu essen, fährt der Körper den Stoffwechsel auf ein Minimum herunter, besteht doch scheinbar die Gefahr zu verhungern. Isst man nach der Diät wieder normal, speichert der Organismus jede zusätzliche Kalorie sofort als Reserve für schlechte Zeiten. Fazit: Man ist bald dicker als vor der Diät! Deshalb achten Abnehmwillige darauf, den Stoffwechsel während und nach der Reduktionskost mit verschiedenen Maßnahmen bewusst anzuregen:
- Täglich genügend Flüssigkeit in Form von 2 Litern Wasser oder ungesüßter Tee aufnehmen.
- Vor dem Schlafengehen Kohlenhydrate meiden, so sinkt der Insulinspiegel und die Fettverbrennung wird angeregt.
- Eiweiß zu allen Mahlzeiten, da der Körper mehr Energie für den Abbau der Proteine benötigt.
- 1 Glas lauwarmes Wasser auf nüchternen Magen in der Früh unterstützt den Stoffwechsel zusätzlich!
Schlank werden ohne Sport
Eine Gewichtsreduktion ohne mehr Bewegung, Workouts im Fitnessstudio und Schwitzen beim Krafttraining ist möglich. Die Kilos verschwinden auch mit Hilfe einer vernünftigen Diät, die dem Körper trotzdem alle notwendigen Nährstoffe liefert. Schlank werden ohne Sport ist eine Möglichkeit von vielen, das Idealgewicht zu erreichen. Macht die Haut nach der Gewichtsreduktion jedoch schlapp und schwabbelt es trotz idealem Body Mass Index an Bauch und Hüfte, hilft nur Ausdauersport und Kräftigungsübungen für einen definierten und straffen Körper. Denn für einen schönen Körper, in dem man sich wohlfühlt, zählt nicht nur das Wunschgewicht alleine, sondern auch eine optisch ansprechende Silhouette. Deshalb: Ganz ohne Bewegung klappt es halt doch nicht im Leben.