Mit der Formel zum Ausrechnen von Idealgewicht hat man sofort einen Überblick über die Ist-Situation. Ist man noch normalgewichtig oder schon zu dick? Kneifen die Hosen bereits und ist eine Diät überfällig oder liegt das Körpergewicht noch im Durchschnitt? Abnehmen und Schlank werden nehmen sich viele Übergewichtige vor, leider behält meist der innere Schweinehund doch die Oberhand. Nicht so mit der Formel zum Ausrechnen von Idealgewicht. Hier erhält man ein Ergebnis, das den Startpunkt einer Diät und eines neuen – schlankeren – Lebens markiert. Mit dem Body Mass Index weiß man, wohin die Reise geht.
Abnehmen mit dem Broca-Index
Vor dem Abnehmen berechnet man mit dem Broca-Index den Ist-Stand und das Normalgewicht, das mit Hilfe einer Diät erreicht und gehalten werden soll. Der französische Arzt Pierre Paul Broca entwickelte die Formel zum Ausrechnen von Idealgewicht:
m (norm) = l (Körpergröße in cm) – 100
Aus ästhetischen Gründen ging man früher oft von einem idealen Körpergewicht von 90 % bei Männern und 80 % bei Frauen aus. Diese Berechnung gibt jedoch nur eine grobe Einschätzung wieder, denn bei sehr großen und sehr kleinen Menschen ist der Body Mass Index aussagekräftiger.
Schlank werden mit dem Body Mass Index
Der Body Mass Index wird im deutschsprachigen Raum auch als Körpermasseindex bezeichnet. Folgende Parameter ergeben den BMI-Wert:
- Alter
- Geschlecht
- Körpergröße
- Körpermasse
Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel zum Ausrechnen von Idealgewicht:
BMI = m (Körpermasse)/l² (Körpergröße)
Natürlich erhält man auch hier nur einen Durchschnittswert, den man anhand der Ergebnistabellen der WHO richtig einordnen kann. Von Normalgewicht spricht man bei einem Wert zwischen 18,5 und 24,9. Ein BMI über 25 zeigt bereits Übergewicht an. Durchtrainierte Menschen mit mehr Muskelmasse haben jedoch immer auch einen höheren Body Mass Index als jene mit gleichem Gewicht, jedoch mehr Fettanteil. Muskulatur wiegt bekanntlich mehr als Fett.
Formel zum Ausrechnen von Idealgewicht
Unter Idealgewicht versteht man die untere Grenze des Normalgewichts. Liegt der errechnete BMI-Wert darüber, geht man von Übergewicht und Adipositas (Fettsucht) aus. Wiegt man weniger, ist man untergewichtig. Mit der Formel zum Ausrechnen von Idealgewicht lässt sich das eigene Körpergewicht mit einem Blick einordnen und man erkennt, ob das persönliche Essverhalten geändert werden muss.