Um das Idealgewicht für einen Mann mit 185 cm Größe zu berechnen, ist zuerst das Normalgewicht zu berechnen. Das errechnet sich nach Broca aus der Körpergröße minus 100, also ein Mann mit einer Größe von 185 cm hat ein Normalgewicht von 85 kg. Um das Idealgewicht zu errechnen, werden noch einmal 10 % abgezogen, also 8,5 kg. Und somit liegt das Idealgewicht für einen Mann mit 185 cm Größe bei 76,5 kg. Die Framingham Langzeitstudie aus den USA zeigte, dass zu dünne oder zu dicke Menschen die geringste Lebenserwartung haben. Keine nachteiligen gesundheitlichen Folgen konnten bei den Gewichten dazwischen nachgewiesen werden. Deshalb wurde die Errechnung des Normalgewichtes nach Broca zur Grundlage für Gewichtstabellen.
Idealgewicht mit dem Broca-Index berechnen
Individuell kann das Gewicht 10 % unter oder über dem nach Broca errechneten Normalgewicht liegen, ohne dass sich eine Person dabei krank oder unwohl fühlen muss. Laut den Statistiken der Lebensversicherungen ist das Idealgewicht das Gewicht, bei dem eine Person die höchste Lebenserwartung hat. Männer haben doppelt so häufig wie Frauen ein Problem mit Übergewicht, denn der Männerbauch ist für das Entstehen von solchen Krankheiten wie Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und Herz-Kreislauferkrankungen um ein vielfaches riskanter als die Fettverteilung bei Frauen.
Der Schlüssel zum Idealgewicht für einen Mann mit 185 cm
Vor allem Männer sollten darauf achten, ihrem Idealgewicht so nahe wie möglich zu kommen. Um den Körper wieder in eine schlanke Form zu bringen, ist es vor allem notwendig, die Köperzusammensetzung zu verändern. Also nicht nur daran zu arbeiten, so viel Fett wie möglich zu verlieren, sondern auch darauf zu achten, dass zusätzlich Muskeln aufgebaut werden. Der beste Weg, um fettarme Masse während eines Fettverlustes aufrechtzuerhalten, ist ein geeignetes und auf die entsprechenden Bedürfnisse abgestimmtes Training. Nur eine Diät, ohne sportliche Betätigung funktioniert nicht. Denn bei Diäten purzeln die Pfunde zuerst in Form von Wasser, dann in Form von Muskelgewebe, das Körperfett aber bleibt meist da, wo es ist. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich das Körperfett, wenn es nicht durch eine richtige Ernährung und durch körperliche Aktivitäten abgebaut wird, im Herzbereich und den Arterien ansammelt und somit das Risiko für einen Herzinfarkt und den Cholesterinspiegel erhöht. So sollte der Körperfettanteil bei Männern nicht mehr als 23 % betragen. Vor allem mit zunehmendem Alten können sich diese Werte verschlechtern und der Körper könnte dann mehr Fett enthalten als in jüngeren Jahren. Und das, obwohl kein einziges Kilo an Gewicht zugenommen wurde.