Das Idealgewicht ohne Hungerkur zu erreichen, ist auch möglich, wenn der Online Rechner eine heftige Diskrepanz zwischen dem derzeitigen und dem Idealgewicht, wahrscheinlich auch dem Normalgewicht angezeigt hat. Erst einmal ist wichtig, festzustellen, wie weit die eigenen Werte vom Idealgewicht entfernt sind. Oft handelt es sich nur um einige Kilo. Dann kann eine leichte Diät und mehr sportliche Betätigung sehr schnell Abhilfe schaffen. Doch auch dann, wenn sich der Wert beim BMI (Body Maß Index) schon um einige Einheiten über dem Höchstwert für das Normalgewicht befindet, sollte immer angestrebt werden, das Idealgewicht ohne Hungerkur zu erreichen.
Hungerkuren können eher schaden als nützen
Hungerkuren sollten generell vermieden werden, wenn es um die Reduzierung des Körpergewichts geht. Solche extremen Diätmaßnahmen führen in der Regel zu körperlichen Mangelerscheinungen und erreichen sogar am Ende das Gegenteil des Idealgewichts. Der Körper wird bei plötzlichem Hungern alles daran setzen, seine Reserven zu halten. Sowie die Hungerkur beendet wird, wird der Organismus sich darauf einrichten, alles, was ihm an Speisen angeboten wird möglichst gut zu speichern als Reserve für weitere Hungerzeiten. Im Ergebnis sind dann die Fettpolster schneller wieder angefuttert, als die Waage ausschlagen kann. Oft ist sogar eine noch größere Gewichtszunahme zu verzeichnen. Je häufiger eine solche Kur wiederholt wird, desto intensiver wird der Körper Vorräte anlegen. Hungern ist für den Körper, der nichts von seinem Übergewicht weiß schließlich eine einschneidende, bedrohliche Situation, der er vorbeugen will. Es kommt zu der unseligen Spirale von kurzem Gewichtsverlust und stärkerer Zunahme im Nachhinein. Es gibt genug Möglichkeiten, auch ohne zu hungern das Gewicht merklich und auf gesunde Art zu reduzieren.
So geht es zum Idealgewicht ohne Hungerkur
Hat sich das Gewicht weit vom Normalwert des BMI entfernt, so sollte nicht als Ziel gleich das Idealgewicht, sondern erst einmal eine Annäherung an das Normalgewicht ins Auge gefasst werden. Ist dies erreicht, kann das Idealgewicht angestrebt werden. Gleich jedoch, ob es von einem Wert etwas oberhalb vom Idealgewicht oder kräftig über dem Normalgewicht geht, eine konsequente Ernährungsumstellung ist sinnvoller als die Hungerkur. Viel frisches Obst und Gemüse, Verzicht auf fettreiche und zusätzlich gezuckerte Nahrung, ein guter Ernährungsplan sind die bessere Lösung. Unbedingt muss viel körperliche Bewegung in die Ernährungsumstellung oder Diät mit eingebaut werden. Um eine Ernährungsumstellung einzuleiten, kann durchaus eine kurzzeitige Fastenkur angesetzt werden. Viel Flüssigkeit ist dann wichtig. Bei körperlichen Grunderkrankungen sollte dazu der Arzt befragt werden. Die Online-Rechner-Portale halten auch Hinweise und Links zu gesunden Diäten bereit.