Will man das Idealgewicht für einen Teenager berechnen, muss man dabei andere Richtlinien beachten, als bei Erwachsenen. Körpergröße, Gewicht und Alter spielen dabei die größte Rolle. Zwar kann bei Teenagern ebenso der Body Mass Index zur Berechnung herangezogen werden, wie bei erwachsenen Frauen und Männern, jedoch müssen die Ergebnisse bei den Mädchen und Buben anders gewichtet und bewertet werden. Der Grund dafür liegt unter anderem darin, dass sich das Verhältnis von Körpergröße zu Gewicht noch stark ändern kann.
Idealgewicht berechnen, aber wie?
Wie bereits erwähnt, ist der Body Mass Index eine bewährte und bekannte Formel, um zu Informationen über das erstrebenswerte Körpergewicht zu kommen. Wer das Idealgewicht für einen Teenager berechnen möchte, muss das Gewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat dividieren. Ein 15-jähriger Teenager mit einer Größe von 1,50 Metern und einem Gewicht von 45 Kilogramm erreicht beispielsweise einen Wert von 20 [45/(1,502)]. Dieses Ergebnis liegt in einem guten und normalen Bereich und besagt, dass das Gewicht der Person optimal ist. Grundsätzlich geht man davon aus, dass für weibliche Personen ein Ergebnis zwischen 19 und 24 erreicht werden soll, wohingegen bei Männern Werte zwischen 20 und 25 perfekt wären. Da Teenager sich noch im Wachstum befinden, gelten für sie aber etwas andere Werte. Wollen Sie das Idealgewicht für einen Teenager berechnen, gehen Sie schlicht von etwas niedrigeren Ergebnis-Zahlen als Idealwert aus. Ergebnisse im ungefähren Bereich von 18 bis 22 sind als normal anzusehen. Exakte Angaben sind an dieser Stelle schwer zu machen, da sich Gewicht und Körpergröße bei Kindern und Jugendlichen oft rapide ändern.
Wovon das Idealgewicht für einen Teenager abhängt
Machen Sie nicht den Fehler, sich zu sehr auf Tabellen oder Richtwerte zu versteifen. Wer das Idealgewicht für einen Teenager berechnen möchte, muss dabei immer die Kontextsituation beachten. Zwar sind Gewichtstabellen von Ärzten oder Experten wichtig und gut, trotzdem orientieren sie sich nur unzureichend an ästhetischen Merkmalen oder persönlichen Rahmenbedingungen. Wer einen gewissen Wert unter- oder überschreitet, ist mehr oder weniger stark unter- oder übergewichtig, liegt man im Mittelfeld, ist alles in Ordnung – soweit die Theorie. Das Idealgewicht für einen Teenager wird häufig aber auch davon beeinflusst, ob sich das Mädchen oder der Junge wohl fühlt, wie sportlich die Person ist und welche Veranlagung man mitbringt. So ist es zum Beispiel besser, nicht exakt den Vorgabewerten zu entsprechen, sich dafür aber gut zu fühlen. Vor allem bei Teenagern darf das Selbstbewusstsein nicht vergessen werden – durch Sport, Bewegung und einen aktiven Alltag mit Freunden kann dieses enorm gestärkt werden.
Idealgewicht hin oder her – wer sich gesund ernährt, regelmäßig und mehrmals pro Woche Sport treibt und auf einen vorbildlichen Lebenswandel setzt, wird die Traummaße bestimmt mit Spaß erreichen.