Jeder Mensch lernt das Laufen im frühkindlichen Alter. Will man das Laufen oder Joggen als Sport betreiben, muss es neu erlernt werden, damit es Freude macht, nicht zu Schmerzen oder Fehlhaltungen führt und sich effektiv auf die Gesundheit auswirkt. Häufig stecken sich Menschen, die abnehmen möchten, das Ziel, die Gewichtsreduktion durch eine Sportart zu unterstützen. Laufen ist eine der Möglichkeiten, das geplante Idealgewicht schneller zu erreichen als ausschließlich durch eine Diät. Wer aber Joggen als Ausdauersport regelmäßig betreiben will, sollte weiterhin auf seine Ernährung achten. Je weniger Fett man mit sich schleppt, desto leichter fällt auch das Laufen.
Richtiges Laufen will gelernt sein
Es empfiehlt sich, ein Seminar zu machen oder sich über Bücher und sonstige Informationen wie in Zeitschriften oder im Internet eingehend mit dem Laufen zu beschäftigen. Denn auch bei einer relativ unkomplizierten Sportart wie dem Joggen spielt die richtige Technik eine Rolle, und es sind einige Dinge zu beachten, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten.
Dazu gehört zum Beispiel die richtige Armhaltung beim Laufen. Wird diese ignoriert, können Nacken- oder Rückenverspannungen auftreten. Ebenfalls sehr wichtig ist die richtige Atemtechnik beim Joggen. Ob einem der Dauerlauf am Morgen oder am Abend, überhaupt liegt, sollte man ganz für sich ausprobieren – und dies möglichst nicht in öffentlichen Anlagen, die von Läufern und Walkern bevölkert sind, sondern lieber auf einem ruhigen Waldweg oder an einem See. Gut überlegt werden sollte auch, ob man lieber allein, zu zweit oder in einer Gruppe laufen möchte. Soll der Ausdauersport in einsamen Gegenden stattfinden, ist es empfehlenswert, sich nicht allein in Wald und Flur aufzuhalten.
Laufen, Joggen oder Walken?
Laufen ist ein Outdoor-Sport und nicht für alle Wetterlagen geeignet. Es gibt aber eingeschworene Jogging-Fans, die unverdrossen bei Wind und Wetter ihre Laufschuhe anziehen. Gerade im Winter ist mäßiges Laufen zu empfehlen, weil man ohnehin viel Zeit in geschlossenen und geheizten Räumen verbringt. Dann dient das Joggen auch der Abhärtung des Immunsystems. Als Laufsportarten werden auch Walking und Nordic Walking bezeichnet, die besonders bei älteren und schwergewichtigeren Personen die Gelenke nicht so belasten wie das Joggen. Auch hier gibt es Bewegungsabläufe, die man korrekt ausführen sollte, um keine schmerzhaften Beschwerden zu bekommen.
Ob man fürs Joggen einen Trainingsplan braucht, wie oft und wie lange man zum Laufen geht, wie man richtig stretcht als Vorbereitung auf den Lauf, welche Schuhe und welche Kleidung am besten geeignet sind, ist individuell recht verschieden und sollte mit einem kompetenten Berater oder Trainer abgestimmt werden.