Viele Menschen sind auf der Suche nach der optimalen Formel für Idealgewicht. In Zeiten des andauernden Schönheitswahns und der Fast-Food-Ketten handelt es sich dabei keinesfalls nur um dicke Personen. Auch schlanke Frauen und Männer eifern immer öfter einem Ideal hinterher, das man im Fernsehen oder in Zeitschriften sieht. Verständlicherweise – jeder möchte gut aussehen und seinen Mitmenschen gefallen. Außerdem kann man nur dann Spaß am Leben haben, wenn man sich wohl fühlt. Der Hauptgrund ist aber, dass zu wenig oder zu viel Gewicht dem Körper großen Schaden zufügen kann. Von schwerwiegenden Folgen wie Diabetes, Gelenkproblemen, Krämpfen, Schlafproblemen oder Mangelerscheinungen aller Art kann Ihnen Ihr Arzt bestimmt berichten. In erster Linie aus diesem Grund sind wir daran interessiert, Ihnen die ein oder andere gute Formel für Idealgewicht näher zu bringen.
Eine kleine Auswahl an wichtigen Formeln
Leider gibt es nicht sehr viele Möglichkeiten, um sein persönliches Idealgewicht selbstständig berechnen zu können. Da das aber auch unnötig wäre, stellen wir Ihnen die zwei bekanntesten und einfachsten Methoden vor:
- Formel für Idealgewicht 1: (Körpergröße in cm – 100) * 0,85 (Frauen) beziehungsweise * 0,90 (Männer). Bei dieser Formel für Idealgewicht geht man davon aus, dass man das Normalgewicht errechnen kann, wenn man von der Körpergröße in Zentimetern 100 abzieht. Um dann zum Idealgewicht zu gelangen, macht man vom Multiplikationsfaktor Gebrauch.
- Formel für Idealgewicht 2: Die etwas exaktere Variante stellt der Body Mass Index dar, der abgekürzt auch unter BMI bekannt ist. Dazu zieht man das Körpergewicht in Kilogramm heran und teilt es durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat: [Gewicht/(m2)]. Als Durchschnittswerte für Frauen gelten Ergebnisse zwischen 19 und 24, bei Männern geht man bei dieser Formel für Idealgewicht von Resultaten zwischen 20 und 25 aus. Alles was in diesem Bereich liegt, gilt als Normalgewicht. Darunter beziehungsweise darüber spricht man von Unter- oder Übergewicht.
Das muss man immer im Hinterkopf behalten
Auch wenn Sie mit einer Formel für Idealgewicht Ihre Traummaße errechnet haben, müssen Sie immer bedenken, dass das Ergebnis nur ein ungefährer Wert sein kann. Alter, Geschlecht, Lebenswandel, Veranlagung und vieles mehr beeinflussen Ihre Fitness und Ihr Körpergefühl. Sie können sich von einem Experten – zum Beispiel im Fitnessstudio – einen gesunden Ernährungsplan zusammenstellen lassen, sollten immer viel Sport treiben und auf Alkohol sowie zu fettige Speisen und Fertiggerichte verzichten. Überzeugen Sie sich selbst von einem guten Lebensgefühl und den Effekten einer veränderten Einstellung.