Während einer Diät zur Verringerung des Körpergewichts spielt die Bewegung neben einer geregelten und gesunden Ernährung eine sehr wichtige Rolle. Sport ist aber auch für andere, die bereits ihr Idealgewicht erreicht haben oder es halten wollen, unverzichtbar. Manchmal betreibt man eine Sportart schon seit vielen Jahren und findet auf einmal nicht mehr so viel Freude daran. Dann könnte der Zeitpunkt gekommen sein, sich nach einer anderen körperlichen Betätigung, zum Beispiel in Form einer Trendsportart, umzusehen. Ist man beispielsweise jahrelang regelmäßig zum Schwimmen oder zum Walken gegangen, stellt sich vielleicht irgendwann so etwas wie Überdruss ein. Oder man möchte zum Abnehmen noch einmal etwas ganz Neues und für den Körper Effektives ausprobieren. Verschiedene Trendsportarten finden aus diesem Grund immer mehr Anhänger.
Kennen Sie Body Combat?
Beim Kampf gegen die Fettpolster erweist sich z. B. Body Combat als ein Trainingsprogramm, das auch Sportmuffeln gefallen könnte. Diese Trendsportart ist eine Kombination aus Kampfsport- und Selbstverteidigungsarten wie Karate, Tai Chi, Taekwondo und Kickboxen. Klar strukturierte und gut nachvollziehbare Bewegungsabläufe ermöglichen ein effektives Muskeltraining. Bei einer Choreografie nach Musik kann man sich beim Boxen und Kicken richtig auspowern.
Tanzend abnehmen
Zumba (spanisch für: Bewegung und Spaß haben) eignet sich für alle, die gern tanzen und ein paar Pfunde zu viel abnehmen möchten. Aber auch als begleitende Maßnahme bei einer Diät kann Zumba passen. Diese Fitness-Variante vereint Aerobic-Elemente mit verschiedenen Tanzschritten – z. B. Salsa, Calypso, Samba und Merengue. Dabei bewegt man sich nicht nur rhythmisch im Takt der lateinamerikanischen Musik, sondern das Intervall-Training mit Non-stop-Bewegung und wechselndem Tempo fordert den Körper ganz schön heraus. Dadurch erhöht sich die Kondition und wird die Fettverbrennung angekurbelt. Abnehmen durch Tanzen und eine Ernährung nach Maß könnten also eine Alternative sein.
Klassische Trendsportarten zur Gewichtsreduktion
Ein Klassiker aus den 80er- und 90er-Jahren ist Step Aerobic mit einem Tritt (Step), dessen Höhe verstellbar ist. Auch dieser Trendsport wird nach Musik betrieben und gilt als gute Möglichkeit, den Körper in Form zu bringen. Ausdauer und Kraft sowie ein Training für Beine und Po, das zudem Gelenk schonend ist, werden erreicht, wenn ca. dreimal die Woche für 30 Minuten trainiert wird. Das Herz-Kreislaufsystem wird ebenfalls mit Step Aerobic in Schwung gebracht.
Wer weniger Dynamik wünscht, aber seinem Körper dennoch etwas Gutes tun möchte, sollte Qi Gong ausprobieren. Der Begriff bedeutet „die Arbeit an der Lebensenergie“ – Qi Gong ist mit dem Tai Chi verwandt und kombiniert Bewegungs- und Entspannungsübungen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem rhythmischen Atmen, und durch Qi Gong kann das Wohlbefinden gesteigert werden. Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder werden beweglicher.