Das in vielen Variationen erhältliche Fitnessgerät Bauchtrainer erfreut sich nicht nur in Sportstudios großer Beliebtheit; auch daheim in den eigenen Vier Wänden macht der flexible Helfer eine gute Figur.
Denn wenn die Kilos purzeln und das Idealgewicht in greifbare Nähe rückt, erwacht der Wunsch, schlaffe Hautpartien zu straffen und den Körper wieder so richtig in Form zu bringen. Gerade am Bauch sammeln sich unliebsame Fettpölsterchen an, denen zuleibe gerückt werden muss, um das angestrebte Ziel, einen flachen und muskulösen Bauch, zu erreichen.
Bauchmuskeltraining ist auch für den Rücken ein Segen
Experten sind sich einig – das richtige Bauchtraining führt nicht nur dazu, dass überflüssige Pfunde in dieser Region schmelzen und die Muskulatur gestrafft wird, es stärkt auch den Rücken und sorgt damit für die Stabilisierung der Wirbelsäule und einen aufrechten Gang.
Doch ohne Disziplin und Regelmäßigkeit wird das Bauchtraining nicht anschlagen. Ungeübte sollten zwar langsam anfangen, aber dennoch zwei Trainingseinheiten pro Woche absolvieren. Am Anfang liegen zwischen jeder Einheit drei Tage, damit sich die Muskeln erholen können. Im Verlaufe der Zeit kann dieser Abstand auf zwei Tage verringert werden.
Zeigen die Übungen Erfolge, wird das Training gesteigert. Dabei ist darauf zu achten, dass zuerst der Umfang und im Folgenden die Intensität erhöht werden.
Effektive Übungen zum Bauchmuskeltraining sind:
- Crunches, gerade oder schräg
- Bodendrücker
- Sit-ups
- Leg Raises
- Hüft-, Oberkörper- und Knieheben
- Klappmesser
Immer nur die gleichen Übungen zu wiederholen ist auf die Dauer nicht effektiv, daher sollte man sie öfters mal variieren. Alle 6-8 Wochen sollten die Trainingseinheiten verändert werden, denn dies gibt der Muskulatur neue Reize und regt sie zum Wachstum an.
Der Bauchtrainer – das kompakte Fitnessstudio für daheim
Das Fitnessgerät Bauchtrainer, siehe auch: http://fitnessgeraete.www.hsp2003nrw.de/krafttraining/bauchtrainer, bringt viel Spaß und motiviert gerade Anfänger durch seine meist einfache Handhabung. Um die richtige Ausrüstung für individuelle Bedürfnisse zu finden, ist eine Beratung durch einen Fachmann im lokalen Fitnesscenter nicht verkehrt. Bauchtrainer gibt es in vielen verschiedenen Variationen – wie den kleinen und kompakten Ab-Roller, dessen das Vor- und Zurückrollen in seiner Bewegung dem Liegestütz ähnelt, für die Baumuskulatur jedoch ein stärkeres Training darstellt.
Banken nehmen zwar mehr Raum ein, bieten aber eine große Vielfalt an Übungen und können besser auf die individuellen Bedürfnisse an die Intensität des Trainings eingestellt werden. Crunches sind Auf- und Abbewegungen, bei denen es darum geht, den Oberkörper sehr langsam aufzurichten und dabei die Lendenwirbelsäule am Boden zu lassen. Ohne Gerät wird diese Übung oft falsch gemacht. Mit einer Crunch-Hilfe jedoch wird nicht nur die praktische Ausführung der Technik erleichtert, sondern auch der Nacken gestützt, so dass es dort nicht zu Verkrampfungen kommt.