Wie viel Salz ist gesund? Eine Frage, an der sich die Geister scheiden. Unumstritten ist jedoch, dass ein Zuviel an herkömmlichem Speisesalz weder gesund ist noch die Gewichtsabnahme unterstützt. Es sollte daher nur sparsam eingesetzt werden. Dennoch braucht niemand auf den salzigen Geschmack zu verzichten.
Wieso ist Kochsalz ungesund?
Herkömmliches Speisesalz, auch Kochsalz genannt, enthält nur noch zwei Elemente und wird daher auch Natriumchlorid genannt. Wie alle raffinierten Produkte geht es auf die Suche nach seinen „geraubten“ Elementen und kann dabei erhebliche Schäden im Körper hervorrufen. Bluthochdruck, Nieren- und Herzprobleme stehen oftmals in Verbindung mit einem zu hohen Salzkonsum.
Herkömmliches Salz erschwert die Gewichtsabnahme
Jedes Gramm Kochsalz, das wir zu uns nehmen, bindet Wasser. Wenn nun mehr Salz aufgenommen wird, als der Körper ausscheiden kann, dann wird dieses Salz-Wasser-Gemisch als Fettdepot im Körper eingelagert. Gerade Menschen, die abnehmen wollen, sollten ihren Kochsalzverbrauch daher drastisch einschränken.
Wie viel Salz ist gesund?
Studien haben ergeben, dass die Niere bis zu 7 Gramm Salz am Tag ausscheiden kann. Mehr Salz sollte man seiner Gesundheit und der Figur zuliebe nicht zu sich nehmen. Allerdings liegt der tägliche Verbrauch im Durchschnitt viel höher, da Kochsalz nicht nur zum Würzen von Speisen verwendet wird, sondern in fast jedem Fertigprodukt steckt.
Folgenden Produkten wird gewöhnlich herkömmliches Salz zugefügt:
- Konserven, Tiefgefrorenes und Eingelegtes wie Gurken, Oliven oder Sauerkraut
- Fertiggerichten wie Pizza, Aufläufe, Tütengerichte usw.
- Fleisch- , Wurstwaren und Käse
- Salatsaucen, Ketchup und Senf
- Chips, Salzstangen und Laugengebäck
- vielen Süßigkeiten
- Fast Food wie Pommes, Hamburger oder Currywurst
Welche gesunde Alternative gibt es?
Auch wenn herkömmliches Salz nicht gerade gesund ist, braucht niemand auf den salzigen Geschmack zu verzichten. Naturbelassenes Steinsalz, das auch gern als Himalaya- oder Kristallsalz bezeichnet wird, enthält neben Natrium und Chlorid noch alle seine ursprünglichen Bestandteile und wirkt daher ausgleichend und harmonisierend auf die Körperfunktionen. Dieses Salz ist in Bioläden, Reformhäusern oder Drogerien in stein- oder pulverform zu finden und unterstützt sogar die Gewichtsabnahme. Auch unraffiniertes Meersalz enthält noch alle Stoffe und ist daher besser als Kochsalz. Allerdings leidet die Qualität der Meere unter der zunehmenden Umweltverschmutzung, so dass Steinsalz mehr zu empfehlen ist.
Wer auf dieses vollwertige Salz umsteigt, der braucht sich um die Frage, wie viel Salz gesund ist, keine Gedanken mehr zu machen.
Autor: Marion Selzer, Ernährungs- und Diätberaterin