Obwohl unsere Zähne einen elementaren Beitrag zu unserer Lebensqualität leisten, beachten viele Menschen sie oftmals zu wenig. Dabei ist es gar nicht so schwierig, sie entsprechend zu pflegen und auch längerfristig gesund zu halten. Neben einer guten Pflege bedarf es jedoch auch einer regelmäßigen Kontrolle durch einen Zahnarzt, so dass bei Beeinträchtigungen schnell gegengesteuert werden kann. Mit professionellen Zahnreinigungen lassen sich zudem auch tief sitzende Zahnbeläge beseitigen. Im Folgenden sollen die verschiedenen Möglichkeiten im Bereich des Zahnschutzes einmal genauer aufgezeigt werden, um interessierten Lesern einen Überblick präsentieren zu können. Mit den passenden Maßnahmen lassen sich nämlich beachtliche Erfolge erzielen.
Die richtige Zahnpflege ist entscheidend
Bei der Zahnpflege kommt es vor allem auf eine regelmäßige Durchführung an. Dies beginnt bei der Reinigung des Mundraums nach dem Essen, denn wer sich dann den Mund mit Wasser ausspült, kann Speisereste beseitigen und die Hygiene verbessern. Darüber hinaus sollte man sich natürlich zweimal täglich die Zähne putzen, was auch das Zahnfleisch mit einschließt. Leider erreicht eine Zahnbürste die Zahnzwischenräume nur sehr schwierig und aus diesem Grund sollte man einmal täglich auch Zahnseide oder Zahnhölzchen einsetzen. Werden diese Maßnahmen regelmäßig durchgeführt, ist der erste Schritt zu gesunden Zähnen bereits getan.
Für sportliche Aktivitäten einen Zahnschutz benutzen
Ein weiterer wichtiger Beitrag zur Zahngesundheit stellt der sogenannte Zahnschutz dar. Dieser besteht aus einem Mundstück, welches bei Kontaktsportarten getragen werden sollte, um Verletzungen der Zähne zu vermeiden. Mittlerweile lassen sich solche Produkte online recht günstig erwerben, so dass man auf eine einfache Art verhindern kann, dass man aufgrund eines Unfalls schon in jungen Jahren einen Zahnersatz benötigt. Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, kann sich natürlich im Fachgeschäft oder beim Zahnarzt einen angepassten Zahnschutz anfertigen lassen.
Regelmäßige Zahnarztbesuche gehören zum Pflichtprogramm
Natürlich ist es ebenfalls nicht unwichtig, die eigenen Zähne regelmäßig von einem Zahnarzt kontrollieren zu lassen. Auf diese Weise kann man eventuelle Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis frühzeitig erkennen und möglichst schnell entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. Darüber hinaus hat ein regelmäßiger Zahnarztbesuch für gesetzlich Versicherte Personen den Vorteil, dass man sein eigenes Bonusheft pflegen kann. Wer 10 Jahre lang mindestens einmal jährlich beim Zahnarzt war, erhält von der Krankenversicherung bei späteren Zahnersatzbehandlungen eine Erstattung von 60% statt nur 50% zur sogenannten Regelleistung. Auf diese Weise kann man also die späteren Kosten noch zusätzlich senken, was auf jeden Fall empfehlenswert ist.
Mit einer professionellen Zahnreinigung das Risiko für Zahnerkrankungen senken
Zusätzlich zur eigenen Zahnpflege hat es sich als äußerst hilfreich erwiesen, alle 6-12 Monate eine professionelle Zahnreinigung von einem Zahnarzt durchführen zu lassen. Auch dabei handelt es sich um ein mechanisches Reinigungsverfahren, jedoch ist dieses weitaus gründlicher und effektiver als die Benutzung einer Zahnbürste. Auf diese Weise lässt sich das Risiko für Zahnerkrankungen wie Karies oder Parodontitis erheblich senken. Die Kosten für eine solche Reinigung werden von der gesetzlichen Krankenkasse in aller Regel nicht übernommen. Bei den Privaten Krankenversicherern sieht dies hingegen ganz anders aus, denn viele Anbieter haben diese Behandlung bereits in ihrem Leistungskatalog. Wer als gesetzlich Versicherter eine entsprechende Zahnreinigung in Anspruch nehmen möchte und die Kosten nicht selbst tragen will, sollte sich eine entsprechende Zahnzusatzversicherung suchen. Hier ist jedoch ein genauer Blick angebracht, denn eine solche Reinigung wird nicht von allen Anbietern erstattet.
Mit einer Zahnzusatzversicherung für die Zukunft vorsorgen
Eine Zahnzusatzversicherung ist jedoch nicht nur dafür da, sich eine professionelle Zahnreinigung bezahlen zu lassen, sondern sie sorgt später für einen hochwertigen Zahnersatz. Während die Krankenkassen lediglich 50-60% der Regelleistung erstatten, liegt der Leistungsumfang bei einer Zusatzpolice deutlich höher. So kann man auch Zahnimplantate oder Inlays wählen und die Zahnkronen lassen sich auch aus teureren und höherwertigen Materialien in Anspruch nehmen. Je nach Tarif werden dabei 80-100% der tatsächlich entstandenen Kosten erstattet, so dass man die Behandlungen später nicht aus eigener Tasche bezahlen muss. Da es jedoch deutliche Unterschiede bei den verschiedenen Anbietern gibt, ist ein Versicherungsvergleich in diesem Bereich unbedingt angebracht. Auf diese Weise lässt sich letztlich nämlich viel Geld einsparen, ohne dass man auf elementare Leistungen verzichten müsste.
Fazit
Leider sind unsere Zähne nicht für ein gesamtes Menschenleben gemacht und irgendwann benötigt fast jeder einen entsprechenden Zahnersatz. Trotzdem lässt sich durch gewisse Maßnahmen die eigene Zahngesundheit erheblich beeinflussen. Wer eine regelmäßige Zahnpflege mit Zahnbürste und Zahnseide betreibt und sich nach jedem Essen den Mund ausspült, kann beispielsweise schon sehr viel erreichen. Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, mindestens einmal jährlich einen Zahnarzt aufzusuchen, um die Zähne entsprechend kontrollieren zu lassen. Ein sehr attraktiver Zusatz stellen dabei professionelle Zahnreinigungen dar, die sich jedoch leider nicht jeder Mensch leisten kann. Als gesetzlich Versicherter ist es deshalb nicht nur im Hinblick auf den Zahnersatz sinnvoll, eine entsprechende Zusatzpolice in Anspruch zu nehmen. Mit einem Versicherungsvergleich lassen sich hierbei sehr günstige Angebote finden, die trotzdem einen großen Leistungskatalog inklusive Zahnreinigungen zur Verfügung stellen.