Gepflegte Füße mit rosig-zarter Haut und hübsch lackierten Nägeln sehen bei Frauen sehr sexy aus, vor allem in Sandaletten und eleganten Flip-Flops. Wer für die Pediküre kein Fußpflege-Studio aufsuchen möchte, kann seine Füße zu Hause verwöhnen. Einige Dinge sind dabei zu beachten.
Pediküre leicht gemacht
Normale schnelle Pediküre ist leicht gemacht: Man badet oder wäscht die Füße, trocknet sie gründlich ab – vor allem zwischen den Zehen – und cremt sie anschließend mit einer sanft wirkenden Fußpflege ein, z. B. auf Kräuterbasis. Auch Hirschhornsalbe oder im Sommer soll sich Eisgel sehr gut eignen. Zwischen den Zehen sollte man keine Creme verwenden, damit sich dort kein Pilz entwickeln kann. Die Fußnägel werden mit einer Nagelschere gekürzt und möglichst mit einer Sandblatt- oder Glasfeile geglättet. Anders als bei den Fingernägeln werden die Fußnägel nicht an den Rändern schmal gefeilt. Um das Einwachsen zu verhindern, sollten nur die Ecken abgerundet werden. Danach kann auf die Zehennägel etwas Nagelöl aufgetragen und in die Nagelwurzel einmassiert werden. Eine kurze Einwirkzeit genügt, bis die Nagelhaut mit einem Holzstäbchen zurückgeschoben werden kann.
Auch Füße können leiden
Füße ohne Blessuren sind heutzutage selten. Viele Menschen haben mit Hornhaut oder Hühneraugen zu kämpfen. Das ist zwar genetisch bedingt, aber enge Schuhe, langes Stehen und Sport begünstigen diese Plagen. Bei einer Hornhaut von mehreren Millimetern Dicke hilft kein Eincremen mehr – sie muss entfernt werden, weil sie sonst Schmerzen bereitet. Es gibt dafür spezielle Hornhauthobel, die man nur verwenden sollte, wenn die Füße in warmem Wasser gebadet wurden und die Hornhaut aufgeweicht ist. In schweren Fällen hilft eine säurefreie Lotion zum Entfernen der Hornhaut, die man mit einem Wattepad auch punktuell auf verhornte Stellen auftragen kann. Wenn sich nach ca. 15 Minuten die Hornhaut weiß verfärbt, kann man sie mit einem Metallschaber entfernen. Der dabei entstehende unangenehme Geruch ist normal. Anschließend werden die Füße mit klarem Wasser abgespült und mit einer Urea-haltigen Fußcreme gepflegt.
Pediküre und Abnehmen
Dass die Nägel heutzutage um 20% schneller wachsen als noch vor 70 Jahren, führen Wissenschaftler auf die eiweißreiche Ernährung zurück. Sollte jemand eine Diät zum Abnehmen planen, steht nicht zu befürchten, dass bei einem verringerten Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln wie Fleisch und Eiern die Fußnägel in Mitleidenschaft gezogen werden. Sobald das Wunsch- oder Idealgewicht erreicht und zu normaler Mischkost zurückgekehrt wird, wachsen auch die Nägel wieder in der gewohnten Geschwindigkeit. Auch geriffelte und verdickte Fußnägel sind nicht immer nur eine Folge von zu engen oder zu hohen Schuhen, sondern können eine falsche Ernährung signalisieren. In diesem Fall ist ein Arztbesuch anzuraten.