Der Stoff L-Carnitin spielt im Hinblick auf den Energie- und Fettstoffwechsel des menschlichen Organismus eine entscheidende Rolle. Im Körper eines erwachsenen Menschen sind etwa 25 Gramm Carnitin enthalten, was auf den ersten Blick recht wenig erscheint. Doch auch wenn unser Körper bestimmte lebenswichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine nur in geringen Mengen benötigt, so sind diese dennoch essenziell, um einen reibungslosen Ablauf von Stoffwechselvorgängen in den Zellen gewährleisten zu können.
Untersuchungen haben bestätigt, dass besonders jüngere Menschen imstande sind, Carnitin bis zu einem gewissen Grad selbst herzustellen. In bestimmten Lebenssituationen weist der Organismus jedoch einen erhöhten Bedarf an diesem Stoff auf, weshalb die Zufuhr über bestimmte Nahrungsmittel unabdingbar ist. Dann ist es ratsam auf bewährte Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. L-Carnitin fungiert in unserem Körper als sogenanntes Transportmolekül, das bestimmte Fettsäuren in die inneren Strukturen von Körperzellen einschleust. Hierbei handelt es sich um die Mitochondrien, die oftmals auch als innere Kraftwerke der Zellen bezeichnet werden und ohne ausreichend Carnitin nicht in der Lage sind, die Fettsäuren abzubauen. Im Klartext bedeutet dies, dass sowohl das über die Nahrung zugeführte Fett als auch das Körperfett ohne diese wichtige Substanz nicht optimal verbrannt werden kann.
Ohne Carnitin läuft die Fettverbrennung nur auf Sparflamme
Die Fettverbrennung wird also erst durch eine ausreichende Zufuhr von L-Carnitin so richtig angekurbelt. Dabei entfaltet die Substanz auch noch ganz andere Wirkungen, die ebenfalls mit der Fettverbrennung und der Energiegewinnung im Körper einhergehen. In puncto Ausdauersport und Bodybuilding konnte eine Verbindung zwischen der Versorgung mit Carnitin und der Fettverbrennung bei entsprechender Bewegung nachgewiesen werden. Als Fatburner sorgt L-Carnitin also dafür, dass die fettfreie Muskelmasse zunimmt, während der Körperfettgehalt zur gleichen Zeit sinkt.
Auch Unsportliche profitieren von der Einnahme
Aus diesem Grund ist Carnitin auch für untrainierte Menschen interessant, denn die Einnahme vor Beginn der sportlichen Betätigung sorgt nicht nur für weniger Muskelkater und Muskelschäden, sondern vermindert auch den Einfluss sogenannter freier, schädlicher Radikale. Bei der Zuführung von Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel sollte stets auf eine hochwertige Qualität geachtet werden.
Reines L-Carnitin ist nach heutigem Stand auf jeden Fall anderen Carnitin Zubereitungen vorzuziehen. Enthält ein Nahrungsergänzungsmittel nur diesen einen Wirkstoff, spricht man von einem Monopräparat. Es kann aber durchaus sinnvoll sein, Carnitin direkt zusammen mit dem Co-Enzym Q 10 einzunehmen, da sich diese beiden Substanzen im Energiestoffwechsel des Körpers ideal ergänzen.