Stevia, die natürliche Süßkraft aus der Natur, sorgte für großes Aufsehen in den letzten Monaten, denn die Extrakte der Pflanze zeichneten sich durch eine über 300 Mal stärkere Süße als weißer Zucker aus, verursachten dabei aber weder Karies an den Zähnen noch Übergewicht an Hüfte und Bauch. Seit Dezember 2011 ist das Kraut von der EU als Nahrungszusatz zugelassen. Fans von Stevia feierten den großen Tag, ab sofort sollte jeder das süße Leben genießen können, ohne auch nur auf Kalorien achten zu müssen, Stevia sei Dank!
Verwendung von Stevia hat bereits lange Tradition
Die Pflanze Stevia rebaudiana hat ihren Ursprung in Brasilien und kommt dort als Strauch vor. Und auch in Paraguay ist das süße Kraut beheimatet. Bereits seit langer Zeit wird Stevia zum Kochen und Süßen von den Einheimischen verwendet, diese nennen die Pflanze auch „Honigblatt“. Zwar äußerte so mancher seine Bedenken, was das Thema Stevia angeht, doch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat erklärt, dass Stevia nicht krebserregend und genotoxisch ist. Auch führt der Verzehr nicht zu Störungen der Fruchtbarkeit.
Die Dosis macht den Unterschied!
Wie bei allen Lebensmitteln kommt es auch bei Stevia auf die Dosis an. Übertreibt man das Süßen mit dem Kraut, kann es schnell passieren, dass die gesüßten Lebensmittel nicht mehr schmecken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Stevia die 300-fache Süßkraft von Zucker aufweist. Während wir vom herkömmlichen Rohrzucker gerne ein bis zwei Teelöffel in den Kaffee oder Tee rühren, reicht bei Stevia bereits eine viel geringere Menge aus. Verwendet man Stevia in normalen Mengen, profitiert man von den organischen Verbindungen Glykoside Steviosid und Rebausiosid, die nicht verstoffwechselt werden und damit praktisch kalorienfrei sind. Weiterer Vorteil von Stevia: Der Blutzuckerspiegel wird im Gegensatz zu normalem Zucker oder Honig nicht beeinflusst, Insulinspitzen gehören damit ab sofort der Vergangenheit an, ebenso Heißhungerattacken.
Heutzutage begegnet uns die Pflanze in vielerlei Formen und Produkten. So kann man Stevia auch in Pulverform kaufen und findet den Stoff in vielen neu entwickelten Produkten wie Joghurts und Wellnessgetränken. Wer kalorienarm süßen möchte, der kann beruhigt zu Stevia greifen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.