Neben einer perfekt geformten Figur, einer seidig glänzenden Haarpracht und sinnlichen Gesichtszügen gehören eine glatte, strahlende Haut und ein ebenmäßiger Teint zu jenen Merkmalen, nach denen die Menschen schon seit jeher das Wort „Schönheit“ definieren. Glücklicherweise lassen sich fast alle diese Merkmale durch einfache Methoden selber beeinflussen – so erlangt man eine perfekte Figur durch regelmäßige, sportliche Betätigung und schöne Haut durch gesunde Ernährung. Teure Cremes, angebliche Wunderpillen oder gar der Griff zum Skalpell – all diese Dinge können schon durch eine simple Umstellung der eigenen Lebensgewohnheiten vollkommen überflüssig werden.
Das moderne Leben – Zerreißprobe für die Haut
Wer kennt das nicht? Auf dem Weg zur Arbeit – das Frühstück musste aufgrund des enormen Zeitdrucks ausfallen – wird in aller Eile Kaffee aus dem Coffee-to-go-Becher getrunken, nach einer Auseinandersetzung mit dem Chef beruhigt eine hastig gerauchte Zigarette in der Frühstückspause die Nerven, das Mittagessen wird in der nächsten Pizzeria bestellt und am Abend trösten Chips und Schokolade die geplagte Seele. Was anfangs als kleines Trostpflaster oder Notlösung bei akutem Zeitmangel gedacht ist, erweist sich als bequem und wird immer häufiger zum Patentrezept in allen Lebenslagen.
Diese Lebensweise ist jedoch eine „Ohrfeige“ für die eigene Schönheit, denn sie wirkt sich nicht unbedingt positiv auf das äußere Erscheinungsbild aus: Stress und Schlafmangel lassen die Haut grau und schlaff aussehen und dunkle Augenringe entstehen. Auch der Nikotinkonsum trägt dazu bei, die einst jugendlich frische Haut älter und fahler wirken zu lassen. Wird die Haut – zusätzlich zu diesen Belastungen – dann aufgrund falscher Ernährung nicht mehr mit ausreichend Nährstoffen versorgt, ist der Traum des ebenmäßigen und strahlenden Teints ausgeträumt.
Nicht wenige Frauen – und zunehmend auch Männer – greifen daraufhin zu teuren Cremes und großzügig aufgetragenem Make-up, um diese Makel zu kaschieren. Doch die kleinen pharmazeutischen und kosmetischen Helfer beheben nicht die Ursache alternder und schlaffer wirkender Haut. Sie überdecken nur die äußerlich sichtbaren Folgen einer ungesunden Lebensweise. Frauen und Männer, die ihren Traum von glatter Haut und makellosem Teint verwirklichen wollen, sollten daher ein paar grundlegende Veränderungen ihres Alltags anstreben, um eine schöne Haut durch gesunde Ernährung zu erlangen.
Schöne Haut durch gesunde Ernährung
Auch wenn die Hektik des modernen Lebens es nicht zuzulassen scheint: Wer sich für seine Ernährung bewusst Zeit nimmt und einen abwechslungsreichen Speiseplan mit frischen Produkten austüftelt, wird tatsächlich mit strahlend schöner Haut belohnt. Bei der Ernährungsumstellung gelten eigentlich genau die gleichen Bedingungen, die auch im Falle einer angepeilten Gewichtsreduktion für eine perfekte Figur bestehen:
- Man setzt auf Getreideprodukte aus vollem Korn
- Frisches Obst sollte mehrmals am Tag auf dem Speiseplan stehen
- Frisches Gemüse vom Wochenmarkt ist besser als Dosenprodukte
- Schweine- und Rindfleisch wird durch Geflügel und Fisch ersetzt
- Fette Wurstwaren werden gemieden
- Stark zuckerhaltige Lebensmittel sind selten erlaubt
- Auch Alkohol wird nur in Maßen genossen
Wer sich eine schöne Haut durch gesunde Ernährung verschaffen möchte, sollte daher regelmäßig beim Bio-Bauern des Vertrauens oder auf dem Wochenmarkt vorbeischauen, um sich mit großzügigen Mengen an Kartoffeln, Fisch, Paprika, Karotten, Nüssen und Zitrusfrüchten zu versorgen. Frisch und mit möglichst wenigen Fertigprodukten zubereitet, steht schon bald eine leckere Speise auf dem Tisch, welche die Haut mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen versorgt und darüber hinaus auch noch relativ kalorienarm ist. So vereinen sich die Arbeit an einem ebenmäßigen Teint und an der Reduzierung des Gewichts zu einem rundum Wohlfühlprogramm für den eigenen Körper.
Wasser – die Basis der Spannkraft und Frische
Ob Arzt oder Ernährungswissenschaftler – Profis jeder Fachrichtung stimmen in einem überein: 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag sollte der Mensch zu sich nehmen. In Zeiten sportlicher Höchstleistungen oder steigender Temperaturen darf es auch gerne mal mehr sein. Ob es sich dabei um pures Wasser, Mineralwasser mit einem Schuss Fruchtsaft oder einen aromatischen Früchtetee handelt, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Zuckerhaltige Limonaden, Alkohol und Kaffeegetränke zählen jedoch eher zu den Genussmitteln und werden nicht auf den täglichen Flüssigkeitsbedarf angerechnet.
Wer seinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt, ermöglicht es der Haut, in ihren Zellen Wasser einzulagern, was dazu führt, dass die Haut elastisch bleibt und sich über viele Jahre hinweg hoher Spannkraft erfreuen kann. Das müde, schlaffe Erscheinungsbild wirkt schon bald wie weggefegt.
Plus: Wer viel trinkt, verspürt weniger Hunger und ist schneller gesättigt. Die Aufnahme von 1,5 bis 2 Litern Wasser pro Tag verhilft also nicht nur zu schöner Haut, sondern unterstützt auch noch das Abnehmen – nicht nur im Rahmen einer Diät!