Vor allem Teenager und Jugendliche entscheiden sich gerne für Fast-Food-Restaurants als verlockendere Alternative im Vergleich zum gesünderen Essen in der Schulkantine; auch All-you-can-eat-Buffets werden gerne besucht. Die Folge: Oftmals wird zu viel vom Falschen gegessen, die Nahrung ist zu fetthaltig – die dadurch angesammelten Kilos können auch die Gesundheit auf eine negative Art und Weise beeinflussen. Doch gesundes Abnehmen, um die überflüssigen Pfunde wieder loszuwerden, ist nicht unmöglich. Im Folgenden werden aus diesem Grund einige Abnehmtipps für Teenager gegeben, die zum Erreichen einer gesünderen Lebensweise beitragen.
Gesunde Ernährung als Grundlage für das Abnehmen
Zunächst einmal sollte auf eine gesunde und vitaminhaltige Ernährung geachtet werden, weshalb an keinem Tag Obst und Gemüse fehlen dürfen. Diese liefern dem Körper nicht nur Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe, sondern insbesondere Gemüse enthält zudem fast keine Kalorien. Der Obstverzehr sollte dagegen aufgrund des hohen Zuckergehaltes im Vergleich zum Gemüse etwas eingeschränkt werden. Des Weiteren ist es empfehlenswert, den Nahrungsmittelkonsum auf zweierlei Arten zu begrenzen. Zunächst einmal gilt es, Süßigkeiten und auch andere Snacks wie beispielsweise Chips in Maßen zu naschen und diese dabei bewusst zu genießen; es muss nicht vollkommen auf derartige Dinge verzichtet werden, aber in unverhältnismäßig großen Mengen sind diese zum einen nicht gesund und setzen zudem an. Auch bei den normalen Mahlzeiten ist es ratsam, zunächst kleinere Portionen auf den Teller zu geben – sollte danach noch Hunger vorhanden sein, kann immer noch ein Nachschlag geholt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass mehr gegessen wird, als es eigentlich notwendig wäre.
Richtige Getränke für den Durst
Doch nicht nur die Nahrung ist verantwortlich für eine ungesunde Lebensweise, sondern auch das Trinken trägt seinen Teil dazu bei. Säfte beziehungsweise Limonaden enthalten verhältnismäßig viel Zucker und sind aus diesem Grund als Durstlöscher eher ungeeignet. Deutlich leichter fällt das Abnehmen dagegen, wenn Mineralwasser (mit oder ohne Kohlensäure) oder Tee (ohne Zucker) getrunken wird.
Sport unterstützt den Abbau von Kalorien
Allerdings reicht es zum Abnehmen oftmals nicht aus, Essen und Trinken sorgsam auszuwählen, sondern erst in Verbindung mit sportlicher Betätigung zeigen die ergriffenen Maßnahmen die gewünschte Wirkung. Derartiger sportlicher Ausgleich kann beispielsweise im morgendlichen Fahrradfahren zur Schule – anstelle des Autos oder des Busses – bestehen. Alternativ besteht die Möglichkeit, durch Joggen oder andere Sportarten wie Skaten oder Fußball den Kalorienabbau zu fördern.
Letztendlich sollten Teenager nicht vergessen, dass Abnehmen alles andere als leicht ist. Die gewünschten Ergebnisse werden nicht von jetzt auf nachher sichtbar, sondern es ist Geduld gefragt; dabei darf das Ziel nie aus den Augen verloren werden. Des Weiteren wird von Hungerdiäten strengstens abgeraten – dauerhaft glücklich werden Teenager mit dem eigenen Körper nur durch eine Umstellung der Ernährung in Verbindung mit ausreichend Sport.