Jeden Tag wird in den Medien darüber berichtet, dass die Menschen verstärkt zu Übergewicht neigen. Mittlerweile ist jeder 5. leicht oder stark übergewichtig. Gründe und Ursachen gibt es viele. Fast Food und mangelnde Bewegung gehören zu den häufigsten Gründen für die Gewichtszunahme. Dabei steigt auch das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Krankheiten an. Viele Menschen nehmen sich vor, in den eigenen vier Wänden abzunehmen. Dieses Vorhaben klingt meist einfacher gesagt als getan. Doch mit viel Disziplin und einer richtigen Einstellung bleiben die Erfolge nicht aus. Wer seinen Kopf auf die gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung einstellt, kann sein Idealgewicht erreichen.
Abnehmen in der Wohlfühlumgebung
Zuhause bedeutet Wohlgefühl und Sicherheit. Um Gewicht zu verlieren, spielt die Ernährung die größte Rolle. Frisches Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte und mageres Fleisch sind eine Garantie dafür, schnell Gewicht zu verlieren. Wer zu Hause abnehmen will, muss auf seine regelmäßigen Mahlzeiten nicht verzichten. Wichtig ist, möglichst drei feste Mahlzeiten einzuplanen und zwischendurch auf kleinere Snacks zu verzichten. Der Körper benötigt Zeit, um die aufgenommene Nahrung zu verarbeiten. Wird er zwischendurch immer wieder mit neuem Essen versorgt, kann er diese Arbeit nicht ungestört durchführen. Vor den Mahlzeiten sollte ein Glas stilles Wasser getrunken werden. Das gibt ein Sättigungsgefühl, sodass anschließend weniger gegessen wird.
Hausarbeit verbrennt viele Kalorien
Für Hausfrauen stellt das Abnehmen in den eigenen vier Wänden kein Problem dar. Sie sind den ganzen Tag in Bewegung, und was viele Frauen nicht wissen: Bei der Arbeit im Haus oder Garten verliert man mehr Kalorien als an den Geräten im Fitnessstudio. Wäsche waschen, Staubsaugen oder den Garten pflegen – all das beansprucht den Körper. Kommt man dabei so richtig ins Schwitzen, ist das ein Anzeichen dafür, dass der Körper Fett verbrennt. Um den eigenen Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, sollte zwischendurch reichlich getrunken werden. Wasser oder ungesüßter Tee sind ideal. Zum Frühstück darf es auch gern mal ein Orangensaft sein.
Sport vor dem Fernseher
Am Abend möchte man nach einem anstrengenden Tag vor dem Fernseher entspannen. Als kleine Snacks greifen die meisten Menschen auf Chips und Schokolade zurück. Wer dabei lieber frisches Gemüse isst, der kann selbst während der Ruhepausen was Gutes für den Körper tun. Auch kleinere Übungen vor dem Fernseher wirken nicht lästig, sondern entspannen. Viele Tipps findet man dazu auf den Ratgeberseiten im Internet oder bei den Krankenkassen. Süße Versuchungen sollten komplett aus dem Haushalt verbannt werden. Somit besteht keine Gefahr, bei einer Heißhungerattacke alle guten Vorsätze wieder über Bord zu werfen.