Der Flüssigkeitshaushalt spielt bei jedem Menschen eine entscheidende Rolle, welche Rolle spielt Trinken bei einer Diät? Hierbei kommt es mit Sicherheit mehr auf die Frage des „was“, als auf die Frage des „wie viel“ an. Besonders bei einer Diät, wo Kalorien eine große Rolle spielen, sollte die tägliche Trinkmenge nicht mit kalorienhaltigen Getränken abgedeckt werden. Grundsätzlich sollte jeder Mensch eine ausreichende Menge an Flüssigkeit zu sich nehmen. Beim Begriff „ausreichend“ scheiden sich die Urteile vieler Fachleute erheblich. Der menschliche Körper besteht aus bis zu 70% Wasser und trotzdem muss Flüssigkeit immer wieder zugeführt werden. Der Grund ist, dass der Körper beim Schwitzen Wasser verliert und bei der Arbeit der Organe ein ständiger Bedarf nach neuer Flüssigkeit entsteht. Nicht nur die Arbeit der Organe, sondern auch die Regulierung der Körpertemperatur und die Feuchtigkeit auf der Haut können nur durch eine ausreichende Menge an Flüssigkeit im Körper gewährleistet werden. Um die Nährstoffe aus der Ernährung herauszulösen und in die Organe zu transportieren, muss ebenso Wasser vorhanden sein, wie für den Abtransport der Abfallprodukte. Diese Arbeit erledigen die Nieren, die das Blut filtern und die herausgelösten Reststoffe in Form von Harn in die Harnblase ableiten. Blut wird ebenfalls durch zugeführte Flüssigkeit verdünnt, was notwendig und sinnvoll ist.
Wasser und seine Rolle bei einer Diät
Vorwiegend sind es Frauen, die eine Diät durchführen und so ein paar Pfund oder Kilos abnehmen wollen. Die Vielzahl der verschiedenen Diäten ist am Ende nur dazu da, um Gewichtsverlust durch Flüssigkeitsverlust und erst später durch den Abbau von Fett zu erzielen. Bei einer Diät passiert Folgendes im Körper:
- Die Nahrungszufuhr wird reduziert, wasserhaltige Nahrungsmittel sollten nicht weggelassen werden
- Beim Abbau von Fett werden Giftstoffe freigesetzt, durch Trinken können diese ausgespült werden
- Die Änderung der Essensgewohnheiten bringt eine mentale Belastung mit sich, Trinken hilft gegen Müdigkeit, Kopfschmerzen und schlechte Laune
Bei einer Ernährungsumstellung, die weitaus sinnvoller ist, als eine der kurzzeitig anschlagenden Diäten, kann mit einem ausgewogenen Ernährungsplan mehr erreicht werden. Hierbei werden die Lebensmittel, die empfohlen werden ebenso aufgelistet, wie die richtige Trinkmenge und die Art der Getränke.
Welche Rolle spielt Trinken bei einer Diät und wann ist es genug?
Die richtige Menge kann durch das Beobachten des Durstgefühls und die Kontrolle des Urins festgestellt werden. Ein Liter täglich sollte auf jeden Fall getrunken werden, um die Organfunktionen zu unterstützen. Kaffee ist ein beliebtes Genussmittel und wird seit einiger Zeit auch als Getränk betrachtet, die Verwendung von Biokaffee ist empfehlenswert. Dieser ist nicht nur wegen seines biologischen Anbaus empfehlenswerter als normal angebauter Kaffee, sondern weist auch weder Pflanzenschutzmittel noch Düngemittel auf. Bei einer Ernährungsumstellung achtet man in der Regel genau auf das, was man konsumiert, deshalb ist dieser Kaffee besonders zu empfehlen.