Das Idealgewicht der Frau ist so individuell zu betrachten wie jede einzelne Frau sich von anderen abhebt. Und doch gibt es Richtlinien, die helfen, einen Anhaltspunkt in Bezug auf das eigene Körpergewicht zu finden. Denn nicht nur unter ästhetischen Gesichtspunkten ist das Idealgewicht der Frau zu betrachten. Vor allem auf die Gesundheit hat das passende Gewicht einen sehr großen Einfluss. Die Lebensqualität steigt und fällt mit dem Körpergewicht der Frau. Diese Ansicht ist keineswegs übertrieben! Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper! So wusste bereits der römische Dichter Juvenal um die Wichtigkeit des eigenen Wohlbefindens.
Gesundheit und das Idealgewicht der Frau
Im Vordergrund rund um das Idealgewicht der Frau steht die körperliche Gesundheit. Wir streben immer nach mehr: mehr Geld, mehr Wohlstand, mehr Freizeit, mehr Erfolg im Beruf, mehr, mehr, mehr…! Doch ohne die Gesundheit und einem Körper, der in Form ist, nützen uns diese Privilegien alle zusammen nichts. Unser Körper ist unser Kapital und wir sollten alles daran setzen, ihn so gut wie möglich zu behandeln. Damit wir unser Leben jeden Tag und so lange wie möglich genießen können. Doch oft ist genau das Gegenteil der Fall. Das teure Auto wird penibel gepflegt und regelmäßig einem Service unterzogen, damit der Motor läuft. Den Motor in uns – unser Herz, unsere Organe, der Stoffwechsel – belasten wir tagtäglich mit einer ungesunden Lebensweise und einem gesundheitsschädlichen Körpergewicht, weit abseits vom Idealgewicht der Frau.
Stress, Zeitmangel und Hektik lassen uns im Stehen essen. Wir greifen ohne Nachzudenken zu fetten Speisen und bewegen uns im Alltag viel zuwenig. Übergewicht stellt sich ein. Frauen, aber auch Männer leiden heutzutage immer öfter unter Adipositas (Fettleibigkeit). Mehr als 40 % aller Österreicherinnen und Österreicher sind übergewichtig. Zivilisationserkrankungen wie Diabetes, Herzprobleme und Stoffwechselerkrankungen sind die Folge. Das Erreichen des Idealgewichtes sollte für alle ein wichtiges Anliegen sein. Als Investition in eine gesunde Zukunft und ein langes Leben.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Neben dem gesundheitlichen Aspekt rund um das Idealgewicht der Frau beschäftigt sich die Gesellschaft weit öfter mit dem Aussehen und der Außenwirkung eines Menschen. Leider leben wir in einer schnelllebigen und oberflächlichen Gesellschaft. Es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass es immer mehr übergewichtige Frauen und Männer gibt. Unserem Schönheitsideal entspricht dies so gar nicht. In den Medien wird uns Kleidergröße 0 vorgelebt und Frauen wie Du und ich eifern diesem Modediktat mit Hilfe von schädlichen Crashdiäten und Radikalkuren nach. Nach einem kurzfristigen Erfolg schlägt der Jo-Jo-Effekt durch und die Dickmachfalle hält uns gefangen. Bald wird man immer dicker, obwohl man immer weniger ist. Der Stoffwechsel streikt und man entfernt sich immer weiter vom Idealgewicht der Frau.
Natürlich gibt es auch viele Frauen, die nicht genügend auf sich und ihren Körper achten. Heutzutage ist es viel einfacher, sich ungesund und fett zu ernähren als auf BIO-Produkte und frische Zutaten wie Gemüse und Obst zurückzugreifen. Oft fehlen die Zeit und das Geld, um sich bewusst und gesund zu ernähren. Im Beruf sitzen wir oft den ganzen Tag und verbrauchen so gut wie keine Energie. Der negative Kreislauf in Richtung Übergewicht und Fettleibigkeit mit all seinen Nachteilen beginnt.
Alle, aber besonders Frauen, leiden unter Übergewicht. In der Schule sind dicke Mädchen dem Spott ihrer Mitschüler schutzlos ausgesetzt und durchleben oft einen jahrelangen Leidensweg. Aber auch im späteren Berufsleben und im Freundeskreis sorgen übergewichtige Frauen jenseits des Idealgewichtes immer wieder für Erheiterung. Spaß auf Kosten anderer! Oft essen sie sich dann erst recht einen Schutzpanzer an und schotten sich damit von der Öffentlichkeit ab. Glücklich sind diese Frauen jedoch nicht, auch wenn viele behaupten, sie möchten gar nicht schlank sein und dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. Niemand muss Modelmaße haben, jedoch fühlt man sich in einem gesunden und schlanken Körper wohler und zufriedener. Das Idealgewicht der Frau ist ein Weg zu mehr Wohlbefinden. Sich selbst mögen und sich im eigenen Körper wohlfühlen steigert die Lebensqualität enorm. Die positive Akzeptanz der Mitmenschen tut ihr Übriges, um ein gesundes Selbstbewusstsein auszustrahlen.
Idealgewicht der Frau berechnen
Das Idealgewicht der Frau läßt sich sehr einfach mit wenigen Schritten online berechnen. Mit Hilfe eines sogenannten BMI-Rechners erhält frau nach Angabe von Körpergröße und des aktuellen Gewichts ihren derzeitigen Body Mass Index. Für Frauen liegt das Normalgewicht zwischen 19 und 25. Das Idealgewicht der Frau befindet sich am unteren Rand dieser Angabe, hängt aber von mehreren persönlichen Parametern wie Alter und Muskelmasse ab. Ein durchtrainierter Körper verfügt über mehr Muskulatur und wiegt aus diesem Grund mehr. Die Frau ist fitter, jedoch auch schwerer. Deshalb kann die Berechnung des Idealgewichtes der Frau mit einem BMI-Rechner nur einen Anhaltspunkt darstellen. Genauere Ergebnisse über den Körperfettanteil liefert eine bioelektrische Impedanzanalyse (BIA), Ansprechpartner hierfür ist der behandelnde Hausarzt. Auch Fitnessstudios messen heutzutage vor Trainingsbeginn den Körperfettanteil, um das Workout bestmöglich an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Ganzheitliche und bewusste Lebensweise
Um das Idealgewicht der Frau zu erreichen, helfen keine Hungerkuren und Shakes, auch wenn uns die Werbung etwas anderes glauben machen möchte. Für eine Gewichtsabnahme muss die Energiezufuhr reduziert werden, jedoch darf der Grundumsatz nicht unterschritten werden. Der Kalorienverbrauch mit Hilfe von Bewegung baut Muskulatur auf und kurbelt den Stoffwechsel zusätzlich an. Eine Diät kann als Einstieg in ein neues Leben Richtung Idealgewicht der Frau helfen, jedoch muss langfristig eine Ernährungsumstellung erfolgen. Mehr Bewegung, mehr gesunde Ernährung, mehr Wohlbefinden, mehr Glück, mehr Selbstbewusstsein, einfach mehr vom Leben haben Frauen, die ihr Idealgewicht erreicht haben und halten.