Heutzutage weiß eigentlich fast jeder Mensch, dass sich eine gezielte Reduktion des eigenen Gewichts nur durch eiserne Disziplin, eine gute Einbindung von sportlicher Betätigung ins alltägliche Leben und die Umstellung der eigenen Ernährung auf gesunde und ausgewogene Mahlzeiten zu erreichen ist. Wer diesen Weg einschlägt und dabei genügend Ausdauer an den Tag legt, wird sich schon bald über hervorragende Ergebnisse freuen dürfen. Leider gibt es jedoch immer wieder bestimmte Problemzonen am menschlichen Körper, an denen sich lästige Fettpölsterchen hartnäckig dagegen wehren, durch Sport und eine gesunde Ernährung einfach so „dahin zu schmelzen“.
In solchen Fällen stellt sich natürlich schnell eine gewisse Frustration bei jenen Menschen ein, die es mit viel Ausdauer und eiserner Disziplin geschafft haben, sich ihrem Idealgewicht und ihrer Traumfigur zu nähern. Diesem Frust muss sich jedoch niemand hingeben, schließlich bietet die moderne Medizin heutzutage die verschiedensten Methoden der Fettabsaugung an, um gezielt gegen jene Problemzonen vorzugehen, die auch nach einer langen Diät und einer hohen, täglichen Dosis Sport einfach nicht verschwinden wollen.
Die verschiedenen Methoden der Fettabsaugung
Die wohl bekannteste – weil am häufigsten in Medienberichten gezeigte – Methode zur Fettabsaugung, welche in unzähligen Ländern wie Deutschland, Österreich und Tschechien erfolgreich angewendet wird, ist die Tumeszenzanästhesie. Bei dieser Art des Fettabsaugens muss der behandelnde Chirurg mehrere Schritte vornehmen, um den Fettzellen zuleibe zu rücken. Zuerst setzt er einen kleinen Schnitt in der Region, in welcher die Fettabsaugung durchzuführen ist. Anschließend wird eine vorher genau bestimmte Menge eines speziellen Gemisches in das Unterhautfettgewebe des Patienten injiziert.
Das verwendete Gemisch setzt sich dabei aus den folgenden Stoffen zusammen:
- Betäubungsmittel
- Steriles Wasser
- Natriumbicarbonat
- und evtl. Cortison
Dieses Gemisch bewirkt, wie man bereits an den verwendeten Stoffen erkennen kann, eine flächendeckende Betäubung der zu behandelnden Region. Desweiteren saugen sich die dort vorhandenen Fettzellen mit dem Gemisch voll, so dass sie sich beim nächsten Schritt der Fettabsaugung sehr viel leichter vom umgebenden Bindegewebe lösen und absaugen lassen. Damit dieser Prozess vollständig abgeschlossen werden kann, muss der behandelnde Chirurg gute 30-60 Minuten warten, bevor er mit dem nächsten Schritt des Verfahrens beginnen kann. Nach der Wartezeit werden dann die vollgesogenen Fettzellen entfernt, indem eine speziell bei dieser Methode zu verwendende Kanüle unter die Haut eingeführt wird. Durch diese wird – mittels eines leichten Sogs – die Fettabsaugung durchgeführt.
Doch auch wenn die Tumeszenzanästhesie die sicherlich bekannteste und immer noch am häufigsten verwendete Methode zur Fettabsaugung ist, darf nicht unerwähnt bleiben, dass bereits andere Verfahren entwickelt wurden, um lästigen und hartnäckigen Fettpolstern den Kampf anzusagen. So stehen den Patienten auch noch verschiedene Methoden zur Auswahl, bei denen er im ersten Schritt nicht zwingend invasiv behandelt werden muss, da bei diesen Verfahren die Fettzellen von außen angegriffen werden. Über die Haut wird das Fettgewebe mit diversen Arten von Energie – beispielsweise Ultraschall – konfrontiert, um einen bestimmten Effekt bei den Zellen zu bewirken. Der zu erzielende Effekt soll es dabei sein, dass sich die Zellen entleeren.
Eine weitere Methode zur Fettabsaugung stellt die Injektions-Lipolyse dar. Dieser Eingriff beinhaltet das Einspritzen eines speziellen Stoffes in das Fettgewebe, welcher dafür sorgt, dass die ungeliebten Fettzellen absterben. Diese sollen anschließend durch den normalen Stoffwechsel des Körpers abtransportiert und „entsorgt“ werden.
Die Entscheidung darüber, welche Methode zur Fettabsaugung am besten zu den Wünschen und Bedürfnissen des Patienten passt, kann erst nach eingehenden Gesprächen mit dem behandelnden Schönheitschirurgen getroffen werden. Daher ist es äußerst sinnvoll, sich bereits im Vorfeld zu erkundigen, in welcher Klinik der Eingriff vorgenommen werden soll und welche Möglichkeiten dort zur Verfügung stehen.
Sanaglobe – die Wahl der perfekten Klinik kennt keine Ländergrenzen
Wer sich einmal für die Fettabsaugung entschieden hat, sollte nicht nur die Schönheitskliniken im eigenen Land als durchführende Institution in Betracht ziehen, denn auch Kliniken im Ausland verfügen über moderne Geräte, hervorragend ausgebildete Chirurgen und ein exklusives Betreuungsangebot. Ohne Hilfe von Dritten fällt es den meisten Menschen jedoch schwer, vertrauenswürdige Schönheitszentren ausfindig zu machen, in denen sie den Eingriff voller Vertrauen durchführen lassen würden. So haben diese Menschen zwar vielleicht bereits von der Möglichkeit zur Fettabsaugung in Tschechien gehört, trauen sich aber nicht so recht, auf eigene Faust einen geeigneten Chirurgen zu suchen.
Leider verpasst jeder, der nur über das Fettabsaugen in Tschechien nachdenkt, aber niemals die Initiative ergreift, wertvolle Vorteile, die er sich mit dieser Entscheidung verschaffen könnte. So setzen die Schönheitschirurgen in Tschechien nicht nur erfolgversprechende Verfahren zur Fettabsaugung ein, sondern nutzen dabei auch noch die modernsten Geräte und schonendsten Behandlungsmöglichkeiten – wie beispielsweise die BodyJet-Technik. Ein weiterer, nicht außer Acht zu lassender Vorteil ist die mögliche finanzielle Ersparnis, welche ein solcher Eingriff im Ausland mit sich bringt. Das Fettabsaugen kostet in Tschechien teilweise deutlich – ca. bis zu 70% – weniger als in Österreich oder Deutschland! Außerdem lassen sich solche Aufenthalte meist mit einem erholsamen Urlaub in der entsprechenden Region verbinden, so dass man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.
Bleibt nur noch die Frage, wie man auf vertrauenswürdigem Weg an die wertvollen Informationen bezüglich einer Fettabsaugung in Tschechien kommen mag. Um jenen Menschen, die sich für diesen Eingriff entschieden haben, die Wahl der richtigen Klinik mit dem perfekten Angebot zu erleichtern, wurde das Portal „Sanaglobe.de“ ins Leben gerufen. Hier findet jeder, der sich für eine medizinische Behandlung im Ausland interessiert, eine kompetente Beratung rund um den entsprechenden Eingriff und die verschiedenen Anlaufstellen in anderen Ländern. Das Angebot des Sanaglobe-Teams endet jedoch nicht mit der Entscheidung für eine bestimmte Klinik und eine der unterbreiteten Möglichkeiten – ganz im Gegenteil: Die Berater des Portals stellen nicht nur den Kontakt zwischen den Ärzten und ihren Patienten her, sondern betreuen und begleiten den Prozess der Behandlung vom Anfang bis zum Ende.
Auf diese Weise ist es möglich, auch im Ausland vertrauensvoll Eingriffe wie die Fettabsaugung durchführen zu lassen, ohne sich einer fremden Sprache und unbekannten Behandlungsmethoden ausgeliefert zu fühlen.