Viele möchten heute fettarme Gerichte zubereiten, um so zum Idealgewicht zu kommen oder sich das Idealgewicht zu erhalten. Das ist auch gar nicht so schwer. Einmal geht es dabei um die Wahl der Zutaten, dann aber auch um die Zubereitung selbst, bei der man ebenfalls Fett sparen kann.
Wichtig dabei ist, dass die Nahrung trotzdem schmackhaft bleibt. Denn Fett ist nicht nur „Schmiermittel“ für die Pfanne; es ist auch ein Geschmacksfaktor.
Fettarme Gerichte zubereiten – die Auswahl der Rohstoffe
Selbstverständlich kann man durch die Auswahl eines entsprechenden Rezeptes schon viel dazu beitragen, um fettarme Gerichte zubereiten zu können. Doch ist dies nicht so entscheidend. Denn viele Rezepte können auch ohne Einbußen beim Geschmack so abgewandelt werden, dass sie deutlich an Fett- und damit auch an Kaloriengehalt verlieren. Und das ist entscheidend, sowohl, wenn man abnehmen will als auch, wenn es nur darum geht, das Gewicht zu halten.
Zunächst einmal lassen sich viele Nahrungsmittel fettärmer beschaffen. Vor allem gilt das für Fleisch und Milchprodukte. Man muss nicht unbedingt die Fleischsorte wechseln und statt Schweinefleisch fettärmeres Geflügelfleisch (ohne Haut) benutzen. Auch vom Schwein gibt es fettreichere und fettärmere Stücke, und beispielsweise auch Hackfleisch kann man fettarm einkaufen. Dabei muss das noch nicht einmal wesentlich teurer sein.
Auswahl der richtigen Zutaten
Der nächste Blick gilt den Zutaten. Hier ist oftmals auch eine Menge an Fett versteckt. Das gilt sogar für die Zubereitung von Salat. Die Standardzubereitung mit Essig und Öl kann man natürlich durch andere Dressings ersetzen. Doch selbst wer es beim Standard belässt, kann an Fett sparen, wenn er bestimmte Ölsorten meidet und generell beim Abmessen etwas sparsamer ist. Die Auswirkung auf den Geschmack ist meist minimal. Das Bratenfett als Zubereitungshilfe ist ebenfalls einer der Kalorienträger, die man vermeiden kann. Einmal gibt es auch beim Bratenfett fettärmere Sorten. Dann aber lässt es sich durch andere Fette ersetzen. Es lässt sich durch Butter ersetzen, Butter durch Margarine, Margarine durch fettarme Margarine. Allerdings muss man beim Einkauf darauf achten, dass die verwendete Zutat auch geeignet ist.
Ein anderes Beispiel: Gerne werden Gerichte mit Käse überbacken. Das schmeckt – aber meist auch genau so gut, wenn man dazu fettarme Käsesorten verwendet. Auch so kann man an Kalorien sparen.
Die Zubereitung
Bei der Zubereitung ist insbesondere darauf zu achten, dass kein zusätzliches Fett benötigt wird. Dies ist beispielsweise bei vielen Pfannengerichten der Fall. Fleisch anbraten geht auch ohne Fett, wenn man eine Pfanne mit entsprechender Beschichtung wählt. Auch zum Garen in der Mikrowelle benötigt man kein Fett.