Das Frühjahr ist allgemein eine Zeit, in der die Menschen besonders auf das Gewicht achten und über abnehmen im Radurlaub nachdenken. Damit könnte man doch gleichzeitig sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Urlaub und Fitness passen sehr gut zusammen und sind eine gute Gelegenheit, gleichzeitig auch das Gewicht zu reduzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Urlaub zu verbringen – das ist keine Frage.
Die einen möchten lieber im eigenen Land bleiben, andere zieht es in landschaftlich reizvolle Regionen, an den Strand oder in den Urwald nach Brasilien. Die Angebote der Reiseveranstalter sind dementsprechend bunt und vielseitig und sorgen nicht zuletzt wegen ihrer günstigen Preise für großen Anklang.
Radurlaub in schönen Urlaubsregionen
Meistens wird Radurlaub dort durchgeführt, wo man entweder das eigene Fahrrad mit dem Auto oder der Bahn hintransportieren kann, oder man leiht sich ein Zweirad am Urlaubsort aus. Was viele Urlauber vielleicht noch gar nicht wissen, man kann auch Radurlaub in Kombination mit dem Flugzeug buchen. Wie wäre es denn beispielsweise hiermit?
- Südafrika – Cape Argus Pick’n Pay Cycle Tour
- Vietnam – Hanoi
- Australien – Munda Biddi Trail
- Kanada – Route Verte
Das sind nur einige der vielen Angebote, die heute als Radurlaub mit dem Flugzeug möglich sind. Flüge zum Aktivurlaub mit Biken sind schon für günstiges Geld erhältlich und das Abnehmen in einer der schönsten Regionen der Welt kann nach Plan losgehen.
Flug buchen und losradeln
Je nachdem in welche Region man reisen möchte, wird der Radurlaub zu einer richtigen Herausforderung. Daran sollten vor allem ungeübte und gelegentliche Radfahrer denken. Die Angebote sollten daher genau durchgelesen werden, vor allem was die landschaftlichen Eigenheiten der Regionen angeht. Es macht keinen Sinn, sich gleich am ersten Tag zu übernehmen, dann wird das mit dem Abnehmen auch nicht so richtig klappen. Auf jeden Fall ist ein solcher Urlaub eine ganz spannende Sache, denn es ist ein alternativer Urlaub, den noch nicht jeder kennt. Wichtig ist weiterhin, auch die Kosten für den Transport des eigenen Fahrrads zu überprüfen. Auch wenn nur ein kleiner Aufpreis üblich ist, sollte man es lieber kontrollieren. Es kommt ja auch noch Gepäck hinzu und es ist einfach beruhigender, sich vorher genau über die Kosten im Klaren zu sein.