Beim sportlichen Training zu Hause ist Durchhaltevermögen eine der wichtigsten, wenn nicht gar die wichtigste Voraussetzung. Mit dem sportlichen Training zu Hause dem Übergewicht zu Leibe zu rücken, bedarf einer Terminplanung. Mit einem Termin, der im Kalender steht, ist das Fitnesstraining fest eingeplant und Ausreden kommen nicht zum Zuge. In den meisten Fällen sind Geräte für das heimische Training nicht erforderlich. Ist ein Stepper vorhanden, ergänzt dieser das Trainingsprogramm.
Tipps für die Fitness zu Hause
Wie im Fitnessstudio beginnt jedes Training mit dem Warm-up-Programm, das die Muskeln aufwärmt. Damit der Puls in Schwung kommt, führen die Damen und Herren ihre Übungen ohne Pause durch. Bei Ausdauerübungen ist ein fließender Übergang sinnvoller als eine Pause. Anfänger ohne Fitnesserfahrung führen jeden der Schritte zunächst zehn Minuten lang aus. Fortgeschrittene fangen mit 20 Minuten an und steigern sich kontinuierlich, bis sie 30 Minuten erreichen. In jedem Fall ist die Lieblingsmusik ein guter Begleiter, der das Training versüßt.
Für einen flachen Bauch und einige Pfunde weniger Körpergewicht gibt es im Internet viele Trainingspläne, dessen Übungen zu Hause einfach umzusetzen sind. Für viele der Übungen sind keine Geräte notwendig. Bodenrudern oder Armrückheben sowie Reverse-Flys benötigen lediglich eine Matte, auf die sich der Trainierende legt. Für das Trainieren der Muskulatur sind volle Wasserflaschen die Alternative zu Hanteln und haben – zu Beginn des Trainings – den gleichen Effekt.
Neu für das Training zu Hause ist CrossFit
Fitness zu Hause mit CrossFit begeistert viele Menschen. Ob Jung oder Alt, alle profitieren von dem Konzept und den Übungen, die ständig variieren. Das Trainingskonzept macht Spaß und ist auch für Senioren geeignet. Die kurzen Einheiten sind intensiv und lassen sich perfekt in das Trainingsprogramm einfügen. Das Konzept beinhaltet neben Klimmzüge und Kniebeugen das Training mit Medizinbällen. Mit dem täglichen Training, das der Trainierende abwechslungsreich gestalten kann, verliert er Körpergewicht. Der Zeiger der Waage bewegt sich in die gewünschte Richtung, wenn neben dem Training zu Hause eine Umstellung der Essgewohnheiten erfolgt. Trainingspläne für CrossFit sowie Ernährungspläne finden Interessierte im Internet. Der Medizinball ist neben einem Trainingsgerät auch als Sitzball verwendbar, der zu einer geraden Körperhaltung verhilft. Es muss nicht speziell das CrossFit Training sein, das der Trainierende wählt. Verschiedene Übungen, die der Trainierende einfacher durchführen kann, helfen ebenfalls bei der Gewichtsreduzierung. Wichtig ist, mit einer Diät sportliche Aktivitäten einzuplanen, die eine Diät unterstützen. Für die Gesundheit ist Bewegung ein Jungbrunnen. Treppensteigen und das Auto gegen ein Fahrrad einzutauschen, ist ein Anfang, der durch Training zu Hause seine Ergänzung findet.