Naschen ohne schlechtes Gewissen ist dann kein Problem, wenn man unter der Magersucht leidet. Dann dürfen ruhig noch einige Kilogramm zugenommen werden. Doch im Normalfall bringt man ohnehin schon zu viel Gewicht auf die Waage. Und jetzt noch naschen ohne schlechtes Gewissen? Das geht eigentlich nicht.
Wie kann man naschen ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen?
Nun, zunächst einmal ist das möglich, wenn man das Idealgewicht erreicht hat. Dann darf man zur Belohnung gerne auch einmal naschen ohne schlechtes Gewissen. Aber man muss genügend Disziplin aufbringen, damit man das Naschen sofort wieder einstellt, wenn die Waage eine Gewichtszunahme anzeigt. Sonst führt gerade das Naschen dazu, dass man schnell wieder mit Übergewicht versehen ist und vom Idealgewicht nichts mehr zu bemerken ist.
Viele Diäten bieten zum Naschen spezielle Snacks an, die zwar kalorienarm sind, aber dafür auch mehr kosten. Über den Geschmack dieser Snacks lässt sich streiten. Wenn man immer nur zwischen Erdbeere, Schokolade und Vanille als Geschmacksrichtung entscheiden kann, wird es schnell langweilig. Doch gibt es auch manche andere Möglichkeit, ohne ein schlechtes Gewissen zu einer Nascherei zu greifen.
Was darf genascht werden?
Zunächst einmal kommt es darauf an, in welcher „Phase“ man sich befindet. Wenn man das Idealgewicht erreicht hat, darf man schon einmal zugreifen. Aber beim Abnehmen kann die Nascherei eine Folge des Jo-Jo-Effektes sein, der dann auftritt, wenn man eine zu einseitige Diät abbricht und wieder zu den alten Gewohnheiten zurückkehrt.
Deshalb gilt es auch beim Naschen darauf zu achten, dass es „kalorienverträglich“ erfolgt. Es muss sich innerhalb dessen bewegen, was man im Moment zu sich nehmen darf. Wer abnehmen will, muss seinem Körper weniger Energie zuführen, als er verbraucht – einschließlich der Nascherei. Da lohnt es sich, nach energiearmen Naschereien Ausschau zu halten.
Wie wäre es mit fettarmer Schokolade? Oder mit fett- und zuckerreduziertem Joghurt? Oder einfach mit einem Apfel, einer Birne oder einer anderen Frucht? Vielleicht hilft auch ein Getränk, das Naschbedürfnis zu befriedigen? Auch das kann ja kalorienarm und ohne Zucker sein. Es gibt aber auch unter den üblichen Naschereien solche mit hohem Energieinhalt und solche mit weniger Energie, oft sogar zum gleichen Preis.
Die Gesundheit hat eben ihren Preis, und der Verzicht auf eine energiereiche Nascherei zahlt sich beim Abnehmen besonders aus. Hier kann man mit Disziplin viel erreichen. Und der Genuss einer Nascherei ist umso intensiver, je länger man darauf gewartet hat.