Obst 5 x am Tag – das klingt nach Diät. Und immer, wenn Diät beim Abnehmen ins Spiel kommt, muss man darauf achten, dass die Ernährungsumstellung einerseits nicht zu radikal und damit ungesund ist, andererseits aber auch auf Dauer angelegt sein muss. Obst 5 x am Tag klingt da etwas bedenklich.
Obst 5 x am Tag – einen Obsttag einlegen
Verschiedene erfolgreiche Diäten beschränken sich auf eine Anwendung nur an einzelnen Tagen, während an den übrigen Tagen „normal“ gegessen wird. Das reicht aber nur dann zum Abnehmen, wenn das „normal“ bedeutet, dass dem Körper maximal so viel Energie zugeführt wird, wie er tatsächlich braucht. Dann hält man das Gewicht an den „normalen“ Tagen, und wenn man dann einen Obsttag einlegt und Obst 5 x am Tag genießt, dann nimmt man an diesem Tag ab. Das kann man so lange praktizieren, bis man das Idealgewicht erreicht hat.
Doch auch bei Obst 5 x am Tag gilt, es einige Regeln zu beachten. Obst ersetzt an diesem Tag die Mahlzeiten. Dann muss aber das Obst auch so sättigen, dass kein Hungergefühl entsteht, was dann zu Gelüsten und eventuell zum Sündigen führt. Hier hilft ausreichendes Trinken. Das ist zwar ebenso wie der Obsttag kein Rezept, nach dem man sich Wochen und Monate ernähren sollte. Aber an zwei oder auch drei Tagen in der Woche könnte es funktionieren. Wie oft man diesen Tag einlegt, das bleibt einem selbst überlassen. Bei einem Tag dauert es länger, und bei zwei oder drei Tagen kommt man eben schneller zum Idealgewicht.
Welche Obstsorten sind geeignet?
Grundsätzlich sollte man sich auch an einem Obsttag nicht unbedingt nur von einer Frucht ernähren. Es gibt viele Alternativen, die einen abwechslungsreichen Obsttag verheißen. Banane beispielsweise ist sehr sättigend. Sie sollte daher nicht fehlen; aber sie bringt auch viel an Energie mit, weshalb sie nicht übermäßig genossen werden darf. Apfel und Birne sind da eher „Massenprodukte“, und Nüsse sind zwar fettreich, aber leicht verdaulich und können deshalb auch zum Obsttag dazugehören.
Beim Obst sollte man vor allem auf heimische Arten zurückgreifen. Sie sind frischer als importierte Ware, die oft in noch nicht ausgereiftem Zustand geerntet wird. Günstig ist es, sich nach der jeweiligen Jahreszeit zu richten. Kirschen und Erdbeeren gibt es schon früh im Jahr, Pflaumen werden später reif, Apfel und Birne weisen eine recht große Erntezeit auf. Dazu gibt es oft noch spezielle Obstsorten wie Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, und im Herbst lockt natürlich auch der Weinberg mit frischen Trauben.