Die Moringa-Pflanze hat ihren Ursprung auf dem indischen Subkontinent. Sie gehört mit den gesundheits-fördernden Inhaltsstoffen zu den nährstoffreichsten Gewächsen der Welt. Je nach Region und Anbau-Art existiert sie als meterhoher Baum oder als Strauch.
Die Pflanze, ihre Verwertung und der Einfluss auf unsere Gesundheit
Ihre Bekanntheit erlangte die Pflanze als Meerrettich-Baum. Diesen Namen trägt sie aufgrund des stechend scharfen Geschmacks ihrer Wurzel. Die gesundheits-fördernde Wirkung des Gewächses bestätigen mehr als 700 Studien.
Es ist die gesamte Pflanze, die für die menschliche Ernährung sowie als gesunde Nahrungs-Ergänzung Verwertung findet. Einer großen Bedeutung kommen die ein bis zwei Zentimeter kleinen, unscheinbaren Blätter der Pflanze zu. Ihr Eiweißgehalt ist mit 27 Prozent hoch. Sportler sowie Bodybuilder mit einem erhöhten Eiweißbedarf wissen sie zu schätzen.
In den Ursprungsländern verzehren die Menschen Teile der Moringa-Pflanze als Gemüse in gedünsteter, gekochter oder roher Form. Die Blätter enthalten für die Gesundheit wichtige Vitamine, die auf bestimmte Organe wirken und unterschiedliche Körperfunktionen positiv beeinflussen:
- Vitamin A,
- Vitamine B1, B2, B3,
- Vitamin C,
- Vitamin E.
Als Tee zubereitet, profitieren die Menschen von den in den Blättern enthaltenen Antioxidantien, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Vom Geschmack her ähnelt er einem Brennnessel-Tee. In den Ursprungs-Ländern der Moringa verarbeiten die Menschen neben den Blättern die Blüten der Pflanze zu Tee. Dieser wirkt stimmungsaufhellend, stimulierend und entzündungshemmend.
Als Nahrungsergänzung dienen uns Europäern die Blätter des „Wunderbaumes“ Moringa in Pulverform. Dazu trocknen die Produzenten die Blätter und verarbeiten sie zu Pulver unter Beibehaltung des Vitalstoff-Gehalts. Dieses Blattpulver verwendet der Verbraucher zur Zubereitung von herzhaften Quarkspeisen, zu Joghurt-Dips und Salatdressings. Weitere Möglichkeiten der Verwertung in der Küche hält die Website „PURA MORINGA“ bereit.
Informatives zur Moringa-Pflanze und Kaufmöglichkeiten bei pura-moringa.de
Die genannte Website informiert ausführlich über die wertvollen Inhaltsstoffe der gesündesten Pflanze der Welt. Des Weiteren erklärt sie, wo sie wächst, über ihre Verwertung in den Ursprungsländern und die Möglichkeiten, welche Europäer besitzen, aus ihr Nutzen zu ziehen. Der Leser erhält die Gelegenheit, die aus dem Meerrettich-Baum hergestellten Produkte käuflich zu erwerben. Dazu gehört das Pulver, Tee, Öl und Moringa Kapseln. Letztaufgeführte enthalten:
- sechs Vitamine,
- 12 Mineralstoffe,
- 10 lebensnotwendige Aminosäuren,
- Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in einem ge-sunden Verhältnis sowie
- 46 Antioxidantien.
Die Bio-Blattpulver enthaltenen Kapseln eignen sich für stressbelastete Menschen im Beruf. Des Weiteren profitieren Studenten und Sportler, Schwangere, Kinder sowie alle Personen mit erhöhtem Nährstoff-Bedarf von dem Nahrungsergänzungs-Mittel.