Ein zu hohes oder zu niedriges Körpergewicht wirkt sich negativ auf die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern aus. Dies ist bei einem BMI von unter 18,5 oder über 36 der Fall. Starke Abweichungen vom Normalgewicht bringen den Zyklus der Frau durcheinander und behindert die Samen-Produktion beim Mann.
Wirkung von Untergewicht auf die Fruchtbarkeit
Ein zu geringes Gewicht entsteht durch
- Krankheiten,
- exzessive Diäten,
- Magersucht,
- bei starker sportlicher Aktivität.
Ab einem BMI von unter 18,5 sind Frauen untergewichtig, was sich als Störfaktor auf die Hormonbildung im Gehirn auswirkt. Die Produktion der für die Fruchtbarkeit notwendigen Hormone findet nicht mehr in ausreichender Menge oder zur richtigen Zeit statt.
Der Zyklus der Frau gerät aus dem Gleichgewicht. Häufig bleiben die Ovulation und die monatliche Blutung aus. Diese Störung nennt sich Anovulation. Je seltener eine Frau ihren Eisprung hat, desto geringer stehen ihre Chancen auf eine Schwangerschaft. Mit der richtigen Ernährung und einer Gewichtszunahme erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der gewünschten Gravidität.
Untergewichtige Männer, die sich einseitig ernähren, leiden an einem Mangel von Vitaminen, Mineralstoffen und Spuren-Elementen. Die zu geringe Versorgung des Körpers mit Nährstoffen schränkt die Fruchtbarkeit des Mannes ein.
Übergewicht vermindert die Fertilität
Übergewichtige Frauen leiden ebenfalls an Hormonstörungen. Sie bilden in ihren Eierstöcken, der Nebennierenrinde und dem Fettgewebe eine übermäßige Menge des männlichen Geschlechtshormons Testosteron. Im geringen Maße benötigt der weibliche Körper dieses. Ein erhöhtes Vorkommen führt zu einer Hyperandrogenämie. Diese bewirkt einen unregelmäßigen Zyklus sowie ein Ausbleiben des Eisprungs und der Monatsblutung.
Zudem betrifft übergewichtige Frauen vermehrt das PCO-Syndrom, das zu einer Störung der Eierstock-Funktion führt. Es gilt als häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Bei Männern löst Übergewicht Diabetes aus, der möglicherweise Infertilität zur Folge hat.
Die Kinderwunschklinik Invimed berät und unterstützt Frauen mit Kinderwunsch. Zur Erfüllung desselben steht ihnen die In-vitro-Fertilisation offen. Bei dieser Behandlung befruchten die Ärzte die Eizellen der Frau oder einer Spenderin außerhalb des Körpers.