Eine Gewichtsabnahme hat in vielen Fällen eine Gewebeerschlaffung zur Folge. Um diese zu beseitigen, bieten erfahrene Schönheitschirurgen je nach Ausmaß und Problemzone verschiedene operative Eingriffsmethoden an. Zu den bekanntesten gehören die Fettabsaugung, Operationen zur Straffung und der Bodylift.
Behandlung nach Indikation und Schwere
Vor der Operation erfolgt eine exakte Analyse vom behandelnden Arzt. Hierbei bespricht der Mediziner mit dem Patienten die Problemzonen und mögliche Eingriffe. Eine kleine Körperstraffung erfolgt meist ambulant unter Narkose in einem Schönheitsinstitut. Größere chirurgische Eingriffe wie Bodylifts und Bauchdeckenplastiken erfordern einen stationären Aufenthalt in einer Klinik.
Lymphschonung verringert Komplikationen
Viele Ärzte setzen bei der Operation auf eine Schonung der Lymphgefäße, wie Dr. Koller von Kollerplast in Reith bei Kitzbühel. Er verwendet diese Technik bei Oberschenkel- und Oberarmstraffungen, Bauchstraffungen und Bodylifts. Durch das Verfahren entstehen weniger Komplikationen.
Behandlungsmethoden zur Körperstraffung
Zur Behandlung von Gewebeerschlaffungen nach der Gewichtsabnahme bieten sich verschiedene Operationsmethoden an, die wir im Folgenden kurz vorstellen.
- Fettabsaugung oder 3D Liposuction
Mit dieser Technik modelliert der Chirurg die Körperform und reduziert Fettpolster. Um ein harmonisches Gesamtbild des Körpers zu schaffen, wenden Mediziner die 3D Liposuction an. Bei dieser Methode erfolgt die Modellierung durch das Reduzieren und Hinzufügen von Unterhautfettgewebe. Der Arzt betrachtet den Organismus bei dieser Methode dreidimensional und überträgt das Bild auf seine Behandlung.
- Facelift (MACS-Lift) für natürliche Gesichtszüge
Mit einem MACS-Lift erhalten Patienten ein verjüngtes, natürliches Ergebnis, das nicht operiert wirkt. Die Straffung der Gesichtspartien erfolgt vertikal nach oben gerichtet, um der Erschlaffung des Gewebes durch die Gewichtsreduktion entgegenzuwirken. Die Behandlung erfolgt mit einer lokalen Betäubung oder mit Allgemeinnarkose.
- Die Mini-Bauchdeckenstraffung bei geringer Hautermüdung
Bei dieser Mini-Straffung hält der Arzt die Narbe und die Wundfläche klein. Die Operation eignet sich für eine geringfügige Erschlaffung der Hautpartie. Er kombiniert sie mit einer vorhergehenden Fettabsaugung. Am Bauch erfolgt zusätzlich eine Mini-Abdominoplastik ohne Nabelversatz.
- Straffungen der Bauchdecke, der Oberarme und Oberschenkel
Im Gegensatz zur Mini-Straffung fallen hier größere Wundflächen an. Der Arzt achtet darauf, die Narben versteckt zu platzieren. Die Straffungen erfolgen gemeinhin in Kombination mit einer Fettabsaugung, was die Wundfläche minimiert. Die Narbe bei der Bauchdeckenstraffung liegt im Bereich der Bikinizone. Beim Eingriff umschneidet der Arzt den Nabel. Bei einem Lifting der Oberschenkel verläuft die Vernarbung im Schritt. Der Chirurg verlängert diese an der Innenseite der Schenkel und kombiniert sie mit der Liposuktion. Der Schnitt beim Oberarmlift erfolgt in der Achsel und an den Arminnenseiten. Hier nimmt der Arzt auf gleichem Weg die Fettabsaugung vor.
- Verschiedene Methoden für ein Bodylift
Der Arzt unterscheidet zwischen zentralem und oberem Bodylift. Das zentrale Lifting umfasst eine Straffung von Gesäß, Flanken, Bauch und Oberschenkelaußenseiten innerhalb einer Operation. Brüste und Arme fallen unter ein oberes Bodylift. Eine weitere Möglichkeit ist ein „Fast track Bodylift“, das Patienten exklusiv bei Kollerplast erhalten.