Hinter der TCM Ernährungsberatung steckt, die Traditionelle Chinesische Medizin. Bei ihr ist es so, dass die Ernährung die wichtigste Rolle bei der Gesundheit spielt. Somit richtet sich die TCM Ernährungsberatung nach der Lehre der chinesischen Medizin. Diese steht bei dieser Art der Ernährungsberatung im Vordergrund. Wobei Yin und Yang genauso eine Rolle spielen, wie die Wandlungsphasen. Eine vorherige Zuordnung ist deshalb dringend erforderlich und der Beginn einer jeden Ernährungsberatung im Sinne der TCM.
Grundlagen der TCM Ernährungsberatung
Grundlage ist dabei, dass sich die Ernährung dem Rhythmus des Tages bzw. auch der Jahreszeit anpasst. Obendrein ist es aber auch so, dass die Ernährungsberatung nach TCM auch einen Unterschied zwischen den Lebensphasen macht und sich diese in Sachen Ernährung ganz besonders anpasst. Kinder, Schwangere und auch alte Menschen müssen sich demnach vollkommen anders ernähren.
Auch die Art, wie die Zubereitung des Essens erfolgt, wird in diesem Zusammenhang ganz bewusst gewählt. Die chinesische Lehre der Ernährung geht dabei auch davon aus, dass die Nahrungsmittel, die für den Körper ideal sind, auch in der jeweiligen Region wachsen, wo der Mensch lebt. Aus rein ökologischer Sicht ist dies auch eine sehr interessante Erkenntnis. Jeder aufgenommene Nahrungsbissen soll zudem rund 10-15 Mal gut gekaut werden. Auf diese Weise entsteht dann ein guter Brei.
Die TCM Ernährung ist allerdings grundsätzlich nicht vegan, vegetarisch oder auch nur rohköstlich. In die Ernährung wird alles mit einbezogen. Allerdings werden Tiefkühlkost und industriell zu stark verarbeitete Nahrungsmittel abgelehnt.
Yin und Yang in der Ernährungsberatung
Bei den Chinesen wird alles Sein mit dem Zusammenspiel des Yin und Yang beschrieben. Dabei muss diese Harmonie auch im eigenen Körper zu finden sein. Ist dies nicht der Fall so erkrankt er. Aus diesem Grund wird die Nahrung eingesetzt, um die Harmonie entweder wieder herzustellen oder aber auch aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund werden die Lebensmittel auch nach den beiden Seiten eingeteilt. Wobei Yin Kälte und Flüssigkeit widerspiegelt und Yang Trockenheit und Wärme. Dies bedeutet, dass im Winter warme Lebensmittel konsumiert werden sollten und im Sommer vor allem kalte. Selbst auf die Art, wie Lebensmittel zubereitet werden sollen, wirkt sich Yin und Yang aus. Das Grillen und Braten steht dabei mehr für das Yang und kochen mit Wasser eher für Yin. Wichtig ist es an dieser Stelle nur zu wissen, dass jeder Mensch nach TCM unterschiedliche hohe Anteile von Yin und Yang hat, somit steht diese Feststellung an erster Stelle bei der Beratung.