Das Idealgewicht beträgt 60 kg. Genau 60 kg und kein Gramm mehr. Das stimmt! Es darf zwar etwas weniger sein, aber auch nicht zu viel zu wenig. Genau 60 kg sind ideal.
Die Rede ist hier von einem Judo-Kämpfer in der niedrigsten Gewichtsklasse bei den Männern. Wie kann er dieses Idealgewicht erreichen? Er darf auf keinen Fall zu groß werden. Dann würden die Muskeln und damit die Kraft fehlen. Und wenn er trotzdem wächst? Dann bleibt nur der „Aufstieg“ in die nächste Gewichtsklasse. Da beträgt das Idealgewicht dann 66 kg.
Was ist das Idealgewicht?
Im Falle des Sportlers wird das Idealgewicht von seiner Sportart und der zugehörigen Gewichtsklasse diktiert. Da muss der Körper sich an das Gewicht anpassen. Im Normalfall geht das aber nicht. Der Mensch wächst, und das sollte man nicht verhindern, bis er eben ausgewachsen ist. Und damit hängt das Idealgewicht von der Körpergröße ab.
Aber nicht allein von der Körpergröße; auch der Körperbau spielt eine Rolle, und auch zwischen Mann und Frau gibt es Unterschiede. Daher gibt es, abgesehen von bestimmten Sportarten, eben kein fest definiertes Idealgewicht, sondern eine Bandbreite, innerhalb derer man vom Idealgewicht spricht.
Warum eigentlich Idealgewicht?
Die Erfahrung zeigt, dass Menschen mit Idealgewicht gesünder sind als andere. Wenn jemand stark untergewichtig ist, fehlt es dem Körper aller Wahrscheinlichkeit nach an Nahrung, vor allem aber auch an bestimmten Inhaltsstoffen der Nahrung. Krankheiten sind die Folge, etwa Anfälligkeiten für virusbedingte Erkrankungen, weil das Immunsystem des Körpers nicht mehr richtig funktioniert.
Aber auch Übergewicht heißt nicht, dass das Immunsystem jetzt überdurchschnittlich gut funktionieren würde. Bestimmte Stoffe, etwa der Blutzucker, können jetzt so im Überfluss vorhanden sein, dass sie vom Körper irgendwo „geparkt“ werden müssen. Und wenn sich damit etwa Arterien zusetzen und nicht mehr so durchlässig sind, wie sie es eigentlich sein sollten, dann sind auch da ernsthafte Gefährdungen der Gesundheit gegeben. Ganz abgesehen auch davon, dass der Körperbau eines Menschen auf ein bestimmtes Körpergewicht abgestellt ist. Zu viel Gewicht belastet beispielsweise die Gelenke zu stark, und Arthrosen, können die Folge sein.
Was aber ist ideal?
Jeder, der die Erfahrung mit Untergewicht oder Übergewicht gemacht hat, kann es bestätigen: Beides trägt nicht dazu bei, dass man sich besonders wohl fühlt. Doch ein genaues Idealgewicht in Kilogramm lässt sich eben nicht angeben, auch nicht in Abhängigkeit von der Körpergröße. Es liegt eben innerhalb einer bestimmten Bandbreite. Doch ist es schon ein Fortschritt, wenn das eigene Körpergewicht eben innerhalb dieser Bandbreite liegt.