Unter einer Diät versteht man eine zielgerichtete Ernährung. Da wird nicht mehr alles gegessen, sondern nur das, was zur richtigen Ernährung dient. Zwei Gründe sind es, bei denen die Diät zum Zug kommt: bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen und bei der Veränderung des Körpergewichts, wobei da meist die Gewichtsreduzierung im Vordergrund steht.
Diät zur Behandlung von Krankheiten
Vielleicht die bekannteste Diät ist der Verzicht auf bestimmte Getreideprodukte bei einer Zöliakie, einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut, die durch das vorwiegend in Getreideprodukten enthaltene Gluten hervorgerufen wird. Eine andere Erkrankung, der Diabetes mellitus, besser als Zuckerkrankheit bekannt, erfordert ebenfalls eine Diät.
In diesen Fällen erfolgt die Ernährung entsprechend der Empfehlungen des Arztes. Sie kann in der strikten Vermeidung bestimmter Lebensmittel oder Inhaltsstoffe bestehen, in leichteren Fällen auch nur in einer Verminderung.
Diät zur Gewichtsreduzierung?
Wer an und für sich gesund ist, aber sein Gewicht reduzieren möchte, weil er sich inzwischen bei den Übergewichtigen oder gar Fettleibigen wiederfindet, muss eigentlich keine Diät einhalten. Denn die Ursache des Übergewichts ist ja bekannt: zu viel Essen oder zu wenig Bewegung, und meist trifft beides zusammen.
Der erste Schritt ist also eine Reduzierung der Nahrungsmenge. Da hilft es schon, die kleinen Zwischendurchnaschereien durch einen Apfel oder ein Glas Wasser zu ersetzen. Auch sie füllen den Magen, sind aber wesentlich gesünder und haben nicht so viele Kalorien. Und beim Essen sollte man langsamer essen und auf einen Nachschlag verzichten. Man kann sich auch durch Joggen und oder den Besuch eines Fitnesscenters zu mehr Bewegung verhelfen. Doch dürfte die erste Methode den besseren Erfolg bringen.
Doch oft genügt das nicht. Es zeigt sich einfach kein Erfolg beim Blick auf die Anzeige der Waage. Die Geduld wird auf eine zu harte Probe gestellt. Da muss es andere Methoden geben. Schließlich hört man immer wieder von Diäten, mit denen man schon in wenigen Wochen erhebliches Gewicht verloren hat.
Diät als Ausweg
Viele Versprechungen der Werbung, dass eine bestimmte Diät das Gewicht reduzieren würde, mögen zwar wahr sein. Entscheidend ist aber, ob die Diät auch durchgehalten wird. Und noch entscheidender, dass das Gewicht nach dem Absetzen der Diät nicht wieder zulegt. Meist ist das allerdings der Fall. Und so ist der Ärger über eine teure, aber letztlich erfolglose Diät vorprogrammiert.
Es hilft nicht: Man muss wollen und dies auch konsequent umsetzen. Dies bedeutet eben, dass eine Diät allein nicht hilft. Man muss die Ernährung umstellen und darf, wenn man mit der Diät das Idealgewicht erreicht hat, nicht wieder zur alten Ernährung zurückkehren.