In Maßen genießen, nicht in Massen – das gilt besonders für Fette, zumal man sie auch noch in gute und schlechte Fette einteilen kann. Der wichtigste Punkt ist allerdings die…
Nahrung
-
-
Ein Zuviel an Gewicht oder Fett auf den Rippen ist nicht nur unschön sondern auch nicht wirklich gesund. Gegen überschüssige Pfunde lässt sich aber so einiges machen: viel Bewegung zum…
-
Schlank werden beginnt im Kopf, wissen Psychologen schon seit geraumer Zeit. Denn es reicht nicht, nur den physischen Zustand mit Hilfe einer Diät zu ändern. Zwar purzeln dann die Kilos…
-
Eiweiße oder Proteine sind Makromoleküle, die aus Aminosäuren bestehen und zu den Grundbausteinen aller Zellen gehören. Beim Menschen zählt man 21 verschiedene Aminosäuren, von denen aber nicht alle vom Körper…
-
Unter Stoffwechsel versteht man nicht das tägliche An-, Um- und Ausziehen. Stoffwechsel steht für komplizierte Vorgänge in einem Organismus, so auch im Menschen, die sich mit der Aufnahme, dem Transport…
-
Die sogenannten Stoffwechseltypen wurden vor rund 30 Jahren in Amerika entdeckt. Mehrere Forscher stellten unabhängig voneinander fest, dass verschiedene Menschen auf bestimmte Speisen sehr unterschiedlich reagieren (müde bis aggressiv).
-
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein … sondern auch Vitamine und Mineralstoffe sind für eine gesunde Ernährung wichtig. Vitamine sind organische Verbindungen, die der Mensch für lebenswichtige Funktionen benötigt,…
-
Ohne Fett kann der menschliche Körper zwar nicht auskommen, in der Regel hat er in den Industriestaaten aber zu viel davon. Das ist zu sehen und auch zu wiegen. Übergewicht…
-
Kohlenhydrate sind neben Fett und Eiweiß wesentlicher Bestandteil der menschlichen Nahrung. Zu den Grundnahrungsmitteln, die einen hohen Anteil an Kohlenhydrate aufweisen, gehören insbesondere die verschiedenen Getreide wie Weizen, Reis, Mais,…